« Hausbau-, Sanierung  |

KLH 3S oder 5S ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  DonPietro
22.5.2012
2 Antworten 2
2
Hallo Miteinander,
Ich möchte ev. mit Kreuzlagenholz (CLT) bauen. 10cm Aussenwandstärke, E-Leitungen wo nötig direkt eingefräst. Innen GK-Beplankung oder Lehmbauplatten. Frage: Bin ich mit einer 3 Schichtplatte ohne Windpapier ausreichend dampfdicht, oder brauche ich eine 5S-Platte ? Die Meinung der Fachleute geht da etwas auseinander.

  •  ENB
  •   Gold-Award
22.5.2012  (#1)
Das hat nichts mit Dampfdichtheit zu tun,sondern mit der Luftdichtheit (Konvektion). Da meines Wissens Stora Enso ihre Platten auch Flanken-verleimt,hast du wegen der Luftdichtheit kein Problem.

1
  •  Metzi001
22.5.2012  (#2)
Wie ENB schon sagte ist durch die Schmalseitenverklebung bei CLT die Luftdichtheit bereits gegeben. Der 3 oder 5 Schichtige Aufbau richtet sich eher nach den statischen Erfordernissen würd ich mal ganz frei raus behaupten.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Hygrometer