« Hausbau-, Sanierung  |

Austrocknen Innenputz/Estrich .....?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  hotz68
  •   Silber-Award
11.5.2012
4 Antworten 4
4
Aussenfassade (20cm VWS ) .... ?
Behindert/verzögert der Vollwärmeschutz auch sehr stark das austrocknen des INNENPUTZES bzw. ESTRiCHES oder geht die meiste Feuchte sowieso nur durch die Fenster-/Türenöffnungen hinaus ?
Kann ich einen Monat nach Einbringung von Innenputz und Estrich den Vollwärmeschutz schon drauf tun ?
( es ist KEIN Planziegel sondern normaler 30cm Hochlochziegel !)
Danke für Tipps !

  •  secat
11.5.2012  (#1)
denke, dass das kein problem ist.
wieso sollte der estrich durch die wände trocknen? und der innenputz sollte ja auch schon relativ trocken sein, der wird ja älter sein als der estrich.

Bautrockner sind aber trotzdem sicher kein Fehler.
lg


1
  •  mouli
  •   Silber-Award
11.5.2012  (#2)
@Hotz68: - Ich glaube das alles zuerst austrocknen muss und auch durch die Ziegel, bevor man die Hülle zumacht.. Und ich denke mit Vollwäremeschutz ist es dann dicht..
In einer Baumesse in Salzburg hat mir einer erklärt: es ist wie ein dicker Mantel, den man sich anzieht.. Solange es kalt ist kein Problem, wenns Heiss ist schwitzt man stark und muss sehr gut lüften; da sonst nirgends die Wärme entweichen kann.
Also ich würde an deiner Stelle noch warten, weil ja Baufeuchte auch noch drinnen ist (Betondecke trocknet ja auch erst nach über einem Jahr, oders so)


1
  •  johro
  •   Gold-Award
11.5.2012  (#3)
hallo - der Innenputz und der Estrich muss durchs lüften getrocknet werden, durch den Ziegel hindurch verdunstet die Feuchtigkeit nicht,

lg
johannes

1


  •  ziegel 1
11.5.2012  (#4)
@hotz68 - Feuchte von Estrich und Innenputz kriegst nur durch lüften raus.
Durch einen 30 cm Hochlochziegel geht keine Feuchte durch.VWS
nach einen Monat drauf ist überhaupt kein Problem.
L.G.
ziegel 1

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Einfriedung, Sockel, Zaunstehermontage