« Hausbau-, Sanierung  |

Kellerhöhe 4 m

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  zim
10.4. - 12.4.2012
4 Antworten 4
4
Hallo,
ich möchte einfach mal nur Meinungen von euch hören,
wir planen ein Haus mit einem keller+ Garage mit einer Raumhöhe von 4 Meter, aufgrund einer Hebebühne.

Welche Kosten kommen auf uns zu, usw. was muss beachtet werden
ist das möglich?

Keller + 2 stockwerke
Keller soll rund herum verschüttet sein - nur garagentor/+ tür sollen rausschauen.
gefälle grundstück 7m.

danke für eure tipps.
lg

  •  ThinkAbout
10.4.2012  (#1)
meinst du das der ganze Keller 4m hoch werden soll oder nur der Teil vom Keller?

wenn der ganze Keller 4m hoch ist, schätze ich kostet das ganze doppelt soviel wie ein normal (ca. 2,4m-2,6m) hoher keller (ca. 1600€/m2)

Gruß
ThinkAbout

1
  •  Fuxi83
11.4.2012  (#2)
Also das doppelte wird es nicht kosten.
Du brauchst ja nur höhere wände. sonst ändert sich ja eigentlich nich ts(bis auf ein paar statik sachen vielleicht)

Würd aber schauen ob es nicht eine andere lösung für die hebebühne gibt
Den ein 4 m keller ist schon hoch

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
11.4.2012  (#3)
@ Zim - "gefällt mir" emoji

hier ein paar inputs von mir.

ich wollte auch immer eine hebebühne in der garage haben die sache mit schalen habe ich dan "verworfen" da der schalungsaufwand laut unseren baumeisterangeboten zu groß wäre (weil bei 4m höhe brauchst eine spezialschalung die kaum wer hat). (aber vielleicht hat deine baufirma so eine) die schalungs elemente müssen im untern 2m bereich angeblich durch querverbinder versterkt sein ... keine ahnung ob das stimmt bin keine schalungsbauer ...

ich habe dann "nur" auf 3,25m gemacht und eine hebebühne mit seilverbinder unten genommen, diese aber in den estrich eingelassen damit man mim zb getriebeheber nicht hängen bleibt und ein riffelblech drüber.

für 85% der autos reicht die höhe voll aus.

ein freund von mir hat eine halle mit ca. 3,8m und er hatte in den letzten 10 jahren noch nie das gefühl dass sie zu nieder war ...

dies nur die inputs von mir.

ich denke wenn du die schalung mal hast wird es nicht wirklich mehr kosten (außer den beton).

bei uns wären es dennoch 30cm wände geworden, doppelt mit AQ 60 bewährt ...

lg!

edit: wir haben normale schalungselemente gehabt und einfach oben drauf nochmal 90er daquer befestigt und gefüllt

1


  •  noesro
  •   Silber-Award
12.4.2012  (#4)
Wenn man ein Keller in den Hang hineinbaut, könnte man ein Teil der Keller (Garage) etwas tiefer graben und der Zugang von der Garage in den Keller mit ein paar Stufen (1,5m) lösen. Wenn der ganze Keller 4m hoch sein soll, dann brauchst du im Stiegenhaus auch mehr platz, da auch mehr Stufen gemacht werden müssen...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dämmung Rockwool Airrock ND