« Hausbau-, Sanierung  |

Angebot Rohbau ok?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Jamy
31.3. - 4.4.2012
14 Antworten 14
14
Hallo liebe Forummitglieder, ich bin erst seit kurzem dabei und bin begeistert von diesem Forum. Wir werden im August mit dem Bau beginnen. Sind nun mit der Planung fertig und haben ein Angebot von unserem Baumeister bekommen. Was sagt ihr dazu, ist das Angebot in Ordnung so?
Fakten(die Preise sind gerundet):
185qm² Haus, voll unterkellert( Dichtbeton), 50er Ziegel
Baggerunsarbeiten u. Hinterfüllung Keller: 5600€
Bodenplatte KG, Rollierung, Kanal: 5000€
Kellerwände: gescvhalt 25cm + Isolierung: 10600€
Mauerwerk, Überleger, Stürze: 16900€
Decken: Balkon + Stiegen: 18900€
Baustahl, Torstahl etc.: 4100€
Kamin: Schiedel DN18: 1900€
Baustelleneinrichtung: 4500€
Hochkran: 2500€
Arbeitsaufwand Regie (2 Mann bauseits): 20000€
Macht insgesamt plus Ust. 109 000 €

Zusätzlich:
Walmdach + Eingangsüberdachung 26000€
Garage: stellen wir uns selber auf.
Terrasse: wird betoniert, 30qm² 2900€

So ich hoffe ich habe nix vergessen.
Bin mal gespannt was ihr dazu sagt, danke schonmal!
lg


  •  studio54
31.3.2012  (#1)
ganz grob gerechnet kann das schon passen.

erfahrungswerte zeigen dass EFH ohne besondere erschwernisse und ohne eigenleistung belagsfertig ca. 2000euro/m² kostet.

bei massivbauweise machen ca. 30-40% davon baumeisterarbeiten aus.

in ihrem fall wäre das 370.000 gesamt.
30% davon wären 111.000euro

schöne grüße
wolfgang



1
  •  gisti1985
31.3.2012  (#2)
wieviel - m² wohnfläche hbat ihr denn

1
  •  Jamy
31.3.2012  (#3)
wir haben 185m² wohnfläche!

@studio54: dankeschön für die ausführliche Antwort! Dann liegen wir mit 30% ja ganz gut dabei :)

1


  •  johro
  •   Gold-Award
31.3.2012  (#4)
hallo - Hi Jamy,
ein Haus wird grob gerechnet in Belagsfertig 1200-1500euro, ein Keller mit 400-600euro. das mit den 2000.- ist absolut überhöht, mit so einem Wert solltest du nicht rechnen.

ein Rohbauhaus mit 185qm und 82qm Keller zu dem Preis ist abolsut günstig, achte darauf, dass der Baumeister gute Referenzen hat und aus eurer Gegend ist. bitte informiert euch noch. ich halte es für bedenklich günstig, du könntest hier auch den Firmennamen nennen, vielleicht kennt ihn jemand hier im forum

der Wert für die Baustelleneinrichtung ist relativ hoch, was ist gemeint dass 2 Personen bauseits? arbeitet ihr mit?

hier findest du auch Preise, die nicht schlecht sind:
http://www.freundmassivhaus.at/richtpreise.html

lg
johannes



1
  •  Jamy
1.4.2012  (#5)
@johro: danke für deine Antwort. Ja der Baumeister hat sehr gute Referenzen, er baut zur Zeit so gut wie alles in unserer Umgebung. Bei dieser Firma mache ich mir absolut keine Sorgen, denn sie haben einen sehr guten Ruf zu verlieren. Ja wir arbeiten während der gesamten Rohbauphase mit am Bau.

Die Preis für die Baustelleneinrichtung kommt mir auch viel vor.
Also da ist dabei:
Einrichten der Baustelle mit allen Geräten und Werkzeugen: 1500€
Hub-Arbeitsbühne: 500€
WErkzeugcontainer: 90€
Mannschaftswagen: 200€
Bau WC: 100€
Doka Absturzgerüst: 800€
Aufzahlung für Eck Elemente: 100€
Anker f. Konsolgerüst: 150€
Transport Konsolgerüst: 180€
Nivellierung, Schnurgerüst: 500€
Summe ca. 4500€

Was sagt ihr dazu?
lg

1
  •  creator
  •   Gold-Award
1.4.2012  (#6)
da sind einige haken dabei, die vorab geklärt gehören - garage wird selbst aufgestellt, es wird mitgearbeitet - und wer bestätigt gegenüber der behörde die bescheidgemäße ausführung ? lass' nicht zu, dass sich der bm da abputzt, sowohl für fertigstellungsanzeige, wie auch für koordination und gewährleistung.
die einrichtung mit mannschaftswagen, transport für (schnur-!)gerüste, etc. ist nur ein test, ob du das so akzeptierst und gut abgezockt werden kannst oder ned.
johro hat freund schon gepostet, ggf. mal material mit http://www.emerx.at/ vergleichen, brauchst ja ned gleich daten übermitteln...

1
  •  Jamy
1.4.2012  (#7)
Also ich schreib das jetzt mal vom Angebot ab, so wie es der Baumeister geschrieben hat.

Unsere Haftung erstreckt sich nur für Leistungen in der vom Auftraggeber angeordneten und verrechenbaren Arbeiszeit. Zwecks Haftungsübernahme als Bauführer sehen wir uns leider gezwungen, dass die Hauptbaustoffe wie: Bewehrung, Ziegel, Decken, Fertigbeton Kamine über unsere Firma bezogen werden.

Zwecks Baustelleneinrichtung, ich brauche ja den Mannschaftswagen, Schnurgerüst etc.! Warum sollte das Abzocke sein? Umsonst wird er es mir nicht geben.

Ich weiß man sollte vorsichtig sein aber wie gesagt, dieser baumeister hat wirklich einen mehr als guten Ruf und das seit 50-60 Jahren.



1
  •  anho
1.4.2012  (#8)
Hallo Jamy!
Auch uns wollte unser Baumeister (ebenfalls Firma mit sehr gutem Ruf in unserer Gegend) unter anderem einen Bauwagen aufstellen. Und der Preis war ebenfalls so an die 500,-.
Und als ich diese Hütten dann mal gesehen hatte, sagte ich Ihm: entweder gratis oder gar nicht! Hätte die Hütte dann zwar grais zur Verfügung gestellt, jedoch nur während der Baumeisterarbeit.
Und dann? wo lagere ich dann das Werkzeug?
Also haben wir uns für 1 Jahr einen Container mit Küche, WC, Heizung, Kochecke und Regale ausgeliehn für keine 400,-.

Die Sachen, welche Du so beschrieben hast, hat der Baumeister schon in den Angebotskosten eingerechnet. Gerade da ist jede Menge Verhandlungsspielraum, also nutze diesen auch aus!

Viel Glück!

lg
h

1
  •  Jamy
1.4.2012  (#9)
ja das mit der Bauhütte ist so ne Sache, wir werden sie ganz aus dem Angebot streichen, da wir am Baugrund bereits eine Gartenhüte mit Tisch und Küche haben. Ganz praktisch, so haben wir auch Unterschlupf nach den Baumeisterarbeiten.

Aber danke für den Tipp, da werden wir sicher noch nachverhandeln!
Lg

1
  •  Mavita
1.4.2012  (#10)
@studio54 - Möchte mich kurz in den Beitrag einklinken. Ich habe von diesen 30 - 40 Prozent der gesamten Baukosten machen die Baumeisterarbeiten aus, schon das ein odere mal gelesen. Was genau wird denn zu den Baumeisterarbeiten gezählt???

1
  •  studio54
2.4.2012  (#11)
hallo mavita!

bei kleinprojekten sowie ein einfamilienhaus es ist, kann man kurz gesagt sämtliche arbeiten von der aufschließung des grundstückes bis zur obersten geschoßdecke einen großteil dem baumeister zuschreiben.

lt. lbh (= eine standardisierte leistungsbeschreibung) wäre das in folgende leistungsgruppen geteilt:

LG02 Abbruch
(sollte es sich um einen umbau bzw. bestehende bebauung handeln)
LG03 Roden, Baugrube, Sicherungen und Tiefgründungen
LG06 Aufschließung, Infrastruktur
LG07 Beton- und Stahlbetonarbeiten
LG08 Mauerarbeiten
LG09 Versetzarbeiten
LG10 Putz
LG11 Estricharbeiten
LG12 Abdichtungen bei Betonflächen und Wänden
LG13 Außenanlagen (bedingt...meist in SUB weitervergeben)
LG14 Besondere Instandsetzungsarbeiten
LG15 Schlitze, Durchbrüche, Sägen und Bohren
LG16 Fertigteile

die standardisierte leistungsbeschreibung ist hierbei ein wesentliches instrument um leistungen vergleichen zu können. diese ist leider nur bei öffentlichen bauten zwingend vorgeschrieben.
wenn sie vorhaben zu bauen, kann ich ihnen nur empfehlen eine ausschreibung für die hauptgewerke von einem fachmann lt. lbh erstellen zu lassen. da sie dieses dann ohne weiteres an mehrere für sie in frage kommende firmen verteilen können und somit ganz leicht die offerte vergleichen können und ein späteres verhandeln mit den bestbietern ungemein erleichtern wird.

schöne grüße
Wolfgang Stadler

1
  •  hbinspe
  •   Bronze-Award
3.4.2012  (#12)
@Regie - Wude auch schon des öfteren erwähnt, dass Positionen auf Regie ganz schön in die Höhe schießen können.
20.000 Euro sind denke ich ca. 400 Mannstunden. Bei 4 Personen (inkl. Kranfahrer) sind das gerade mal 2,5 Wochen.

Frag mal nach einem Fixpreis ohne deine Mithilfe, dann weißt du, wieviel die 2 bauseits gestellten Personen leisten müßten.

1
  •  domizil
4.4.2012  (#13)
Hallo Jamy, wo in Österreich baust Du ?
Die Preise hängen leider stark von der Region ab. Wir bauen in Wien Umgebung und kommen im Moment nicht unter 2000;- Euro belagsfertig.

1
  •  Jamy
4.4.2012  (#14)
Wir bauen in Oberösterreich!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Garten-/Gerätehütte Ausstattung