|
|
||
wir haben.. - im EG 24 und im OG 16 !
sind aber noch nicht soweit, dass ich dir irgendwelche Erfahrungen damit sagen kann - Sorry! |
||
|
||
Hallo! Wieso brauchst du so viel ??? ...
wir haben im altbau als ausgleich schon mal 32cm verbaut, hat mich aber voll genervt da das einfach "geldveschwendung" war ... wir haben styroporbeton genommen - dennoch haben sich die 32cm dämmung doch gesetzt. der estrich hat keinen schaden genommen, aber hätten wir "gleich" verfließt wäre es bei der sockelleiste gerissen, somit haben wir ein jahr gewartet und dann erst den sockel geklebt und es passt seit 3 jahren. lg! |
||
|
||
wir haben - im EG 28cm im OG 25cm. Bisher (nach 1,5 Jahren) halten sich die Setzungen in Grenzen, ca. 2 - 3mm. Wir haben alles mit Thermotech gemacht. Auf der Thermotec-Seite gibts ein Datenblatt, wie hoch die Schüttungen eingebracht werden können. |
||
|
||
|
||
35cm mit Zementgebundener Schüttung |
||
|
||
wir bekommen EG und OG 22cm, thermotech + trittschalldämmung + heizestrich. |
||
|
||
@claud - wow du traust dich was. das wird sich schon im Zentimeterbereich setzen wenn du Pech hast.
Wir haben den Bodenaufbau so niedrig wie möglich gehalten, da er wie oben bereits erwähnt, nur unnötige Geldverschwendung ist. Du musst alle Leitungen unterbringen und das wars. Bei uns war es ein 10er-Abflussrohr inkl. Gefälle, so haben wir 16cm Platz dafür benötigt (das Abflussrohr hat selbt schon 13cm an der Muffe und 3cm sind für das Gefälle). Und selbst die 16cm haben wir noch aufgeteilt auf 5cm PS-20, 3cm Trittschallplatten und 8cm klebergebundene Schüttung, eben damit sich so wenig wie möglich setzt. Inkl. Estrich sind wir dann auf 22cm Bodenaufbau. |
||
|
||
Ich würde eher minimale Schüttung und maximale Höhe EPS-Platten nehmen... Das hat aber damals unsere Estrich-Firma von selbst empfohlen (war aber keine Thermotec-Firma). Bei uns war bzgl. der Rohre in der EG-Diele "einiges los", daher haben wir nur dort eine höhere Schüttung, in den anderen EG-Räumen weniger. Alles ist möglich ![]() |
||
|
||
*g*
@Bachmaniac: wir haben 2008 gebaut. Thema Setzungen hat sich erledigt! Und: ja es gab Setzungen 1 - 2mm und nur in manchen Eckbereichen, genau wie bei geringeren Aufbauhöhen ! |
||
|
||
Ich habe letztens einen guten Tipp für die Schüttung bekommen. Styrpor (z.B. von Verpackungen bei Firmen & Co) organisieren. Rein in den Häcksler und schon ist die Schüttung bis auf Zement/Kleber (und Arbeitszeit, falls man es nicht selber macht) gratis.
Ist halt die Frage ob man soviel Styropor zusammen bekommt. Leider kam der Tipp für mich schon zu spät. |