« Hausbau-, Sanierung  |

Rasenmäherroboter

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  topstyling
  •   Silber-Award
13.3. - 14.3.2012
14 Antworten 14
14
Hi Gemeinde, da der Frühling naht muss ich mir jetzt auch Gedanken wegen der Rasenpflege machen.

Hab schonmal mit meinem Nachbar überlegt ob es aus Kostengründen nicht einfacher wäre sich einen Rasenmäher zu teilen.

Da Blöderweise dieser Nachbar schräg gegenüber von uns ist, ist es natürlich nicht einfach möglich den Rasenmäher rüberfahren zu lassen. (Man müsste ja dazu das Kabel unter der Straße verlegen was klarerweise nicht geht und nicht erlaubt ist.

Somit müsste man den Rasenmäher jeweils zum entsprechenden Grundstück rübertragen und dort mähen lassen wo es gerade nötig ist.

Kann das sinnvoll sein? Grundsätzlich sagen die Hersteller zwar das es geht aber wie sieht sowas in der Praxis aus? Wie lange wird so ein Mäher brauchen um eine Fläche von ca. 650m² zu mähen und wie oft pro Woche muss der mindestens mähen damit es auch passt?

Ich könnte mich vorstellen, dass wir da etwas Stress haben werden mit dem Rübertragen usw.

  •  humi
13.3.2012  (#1)
ich glaub deine Vorstellung täuscht dich auch nicht.
Mit dem Nachbarn teilen ist grundsätzlich immer so ein ding. Solange alles in Ordnung ist gehts auch ok, was aber wenn das Teil plötzlich defekt ist. Wer wars dann? Wer bezahlt die Kosten?
Die Roboter mähen ja mehrmals wöchentlich was ich weiß, dann ist er gerade bei dir gefahren, der Nachbar möchte aber auch das er bei ihm fährt, muss aber zuerst geladen werden. pfff Stressig, würd ich mir nicht antun.


1
  •  topstyling
  •   Silber-Award
13.3.2012  (#2)
denke auch das es nicht so einfach ist. wenn wir direkt nebeneinander wären, wäre es kein Problem weil dann würde man den Robi gleich auf beiden Grundstücken mähen lassen so als ob es eines wäre.

Durch dir örtliche Trennung ist es natürlich nicht so einfach.

Wegen aufladen wäre es zwar denke ich kein Problem, weil es braucht dann sowieso jeder ne Ladestation aber das herumtragen wird evtl. problematisch.

1
  •  ambia
13.3.2012  (#3)
Unabhängig davon, ob du mit deinem Nachbarn teilst oder nicht, würde ich dir einen Robomäher nur empfehlen, wenn du
1. deine Gartengestaltung schon fertig hast, also sich an den Beetflächen nichts mehr ändert,

2. du größere zusammenhängende Rasenflächen hast und nicht viele kleine oder durch Beete unterbrochene Flächen und
3. du auch in Zukunft nicht vor hast, an der Aufteilung im Garten viel zu ändern.

Wenn dein Garten also nur "Deko" fürs Haus ist und du ohnehin froh bist, wenn du da nichts mehr machen musst, dann Robomäher ja.
Wenn du gerne gärtnerst, wirst du draufkommen, dass ein Garten nie fertig ist und jedes Jahr Beetverläufe etc. geändert werden. Dann kommst du vielleicht auch drauf, dass du den Rasenschnitt gerne als Mulch verwenden möchtest. Wenn die Chance besteht, dass du zum passionierten Gärtner wirst, würd ich mir den Robomäher nochmal gut überlegen. emoji Ich als leidenschaftliche Gärtnerin möchte sowas nicht mal geschenkt, und ich hab viel zu mähen!

1


  •  Benji
  •   Gold-Award
13.3.2012  (#4)
herumtragen wir alleine aufgrund der Ladestation problematisch. Da bräuchtest wahrscheinlich zwei davon. Weiters gibt es Systeme, wo das "Begrenzungskabel" an die Ladestation angeschlossen werden muss.

Den Einwänden von Ambia schließe ich mich an. Weitere Aspekte: Kinder = Spielzeug welches rumliegt. Und für mich das Killer-Argument: Das Ding macht doch einen ziemlichen lärm. mein nachbar hat eines, und lässt ihn nach Beschwerde meinerseits nur mehr einmal die Woche fahren. Ergebnis: katastrophaler Rasen.


1
  •  humi
13.3.2012  (#5)

zitat..
ziemlichen lärm


da hat er aber einen dreck gekauft, die hochwertigen hörst du kaum, der nachbar schon garnicht.

zitat..
Rasenschnitt gerne als Mulch verwenden


der roborter lasst den schnitt eh liegen.

eines ist schon, du hast einen wesentlich schöneren rasen, würd mir den wann, dann aber alleine zulegen.
ich habe auch überlegt, hab mir dann aber einen rasentraktor zugelegt. macht mir einfach mehr spaß, hab mir einen anhänger dazu gebaut und verwende den traktor mit anhänger auch für andere dinge.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo topstyling,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Rasenmäherroboter

  •  topstyling
  •   Silber-Award
13.3.2012  (#6)
Danke - also die Gartengestaltung ist soweit sowieso fertig. Es kommen vielleicht noch ein paar Sträucher aber die kann man ganz einfach abgrenzen, sodass der Robo herumfährt.

Sonst wird der Garten hauptsächlich als Liegewiese verwendet. Hochbeet ist kein Problem für den Robbie und alles andere steht sowieso am Rand entlang also außerhalb der Mähfläche.

Also dass über Kurz oder Lang ein Robo kommen wird steht eigentlich fest nur wann hängt einfach vom Budget ab.

@ Benji:
Lautstärke sollte normal kein Problem sein. Die die ich ins Auge gefasst haben machen sogut wie keinen Lärm (ein Nachbar hat schon einen). Das hängt aber stark vom Hersteller ab zb. sind die Ambrogio (oder wie man die schreibt) wesentlich laut als die von Husqvarna - und ein solcher wirds werden.

Das in jedem Garten eine eigene Ladestation mit Begrenzungskabel sein muss steht sowieso fest - geteilt kann wenn dann sowieso nur der Mäher selbst werden.

Aber mal schaun.



1
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
13.3.2012  (#7)
kauf dir einen eigenen - um einen top rasen zu bekommen mäht der roboter 5x die woche; wilst du das trum fast täglich hin- und hertragen? das "roboter-sharing" funkt nur in der theorie, sonst nicht ...

so dramatisch teuer sind die dinger auch nicht mehr; wenn du einen vernünftigen rasenmäher kaufst, dann kostet der auch eine lawine ... und die arbeit hast du erst wieder ...
http://www.husqvarna.com/at/products/robotic-mowers/husqvarna-robotic-mowers-for-homeowners/

der bis 500m2 solltst bei dir ja tun; mähzeit liegt glaub ich bei 2 bis 3 stunden;

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
13.3.2012  (#8)
Lärm - Mein nachbar hat einen Robomow RL2000. Der hat drei Messer, die (so kommt es mir vor) irgendwie "unwuchtig" laufen, dies aber vom ersten Tag an. Billig war er angeblich nicht gerade...



1
  •  topstyling
  •   Silber-Award
13.3.2012  (#9)
Lärm - @benji
Dann ist auch klar warum dich der Lärm vom Robomow stört denn der ist laut Herstellerangabe um 16 dB(A) lauter als ein Automower von Husqvarna.

Den Unterschied hört man natürlich definitiv.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
13.3.2012  (#10)
Hallo - mich schreckt hier immer das verlegen der Begrenzungkabel etwas ab. Gibt es da schon zuverlössige Robos die mit Sensor arbeiten und wirklich gut funktionieren?

lg
johannes

1
  •  humi
13.3.2012  (#11)
für die etwas bequemeren unter uns wirds von der firma verlegt.
war zumindest beim nachbarn so.

1
  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
13.3.2012  (#12)
!Wennst einen wirklich schönen Rasen haben willst dann
kannst den Roboter vergessen. Der Schnitt bleibt immer liegen
und der Rasen vermoost mit der Zeit. Höchstens du hast Lust
Ihn jedes Jahr 3mal zu vertikutieren.

1
  •  martin29
14.3.2012  (#13)
Vom hin und her tragen würde ich auch abraten. Für einen schönen Rasen sollen die Mähroboter ja öfter mähen und das wird dann schon stressig.

Mein Schwager hat auch einen Robomow RL2000. Laut finde ich das Gerät auch. Hier hat halt jedes Gerät seine Vor und Nachteile.

Hab in irgendeinem Forum mal gelesen, das die Geräte Maulwürfe vertreiben, da sie öfter fahren und der Lärm die Tiere vertreibt.
Kann das irgendwer bestätigen?


1
  •  Zugluft
14.3.2012  (#14)
@ martin29 - das die Geräte Maulwürfe vertreiben, da sie öfter fahren und der Lärm die Tiere vertreibt.
Kann das irgendwer bestätigen?
Unser Nachbar hat solch ein Gerät. Hört man praktisch nicht. Ist ein Husqvarna.
Aber Maulwürfe hat er nach wie vor.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dehnfuge in geflügelten Estrich