|
|
||
Hallo Leopold:
bzgl. KNV und Email - wenn's wirklich wichtig ist, würde ich einfach bei KNV anrufen. Die KNV-Servicetechniker, die bei mir waren, haben mir Visitenkarten mit ihrer Handy-Nr hinterlassen. Haben auch immer abgehoben bzw. zurückgerufen. Mein Installateur hat von Anfang an klargestellt, dass wenn's um die Wärmepumpe selbst geht, ich mich direkt an KNV wenden soll. Alle anderen Themen wie FBH FBH [Fußbodenheizung]-Feintuning und die restliche Heizungsinstallation müssen natürlich mit dem Installateur geklärt werden, da wird dir KNV wenig helfen können. Das hat aber aus meiner Sicht nichts mit KNV zu tun, sondern generell mit dem System, dass Installateure ein oder mehrere Hersteller vertreiben. Die Wartung der Wärmepumpe sollte/muss vom Hersteller gemacht werden, für den Rest ist dein Installateur verantwortlich. Was meinst du konkret mit "erhöhtes kondenswasser an den soleleitungen"? Lüftest du regelmässig dein ganzes Haus? Ich kann mir ansonsten dein Problem nicht wirklich vorstellen. Wie kalt ist es in diesem Zimmer denn? Das Problem mit dem kalten Zimmer dürfte ein Mangel sein, der seit dem 1. Tag bestanden hat. Kennst du den oder die Heizkreis(e), die vom FBH FBH [Fußbodenheizung]-Verteiler in dieses Zimmer führen? Wenn die FBH FBH [Fußbodenheizung] läuft, sieht man dort die Durchflussmenge und kann sie mit den anderen Kreisen vergleichen. Was ist an diesem Zimmer anders? Größer als andere, usw.? Schau dir deine Fotos nach dem FBH FBH [Fußbodenheizung]-Verlegen und vor dem Estrich an, wie die FBH FBH [Fußbodenheizung] dort verlegt wurde. Vielleicht fällt dir etwas auf... |