Wir haben heute erfahren das die EPS W15 (egal welcher Hersteller) für die Dachbodendämmung zu ''weich'' sein sollen. Darauf kommen 10mm nicht brennbare und 11,5kg/m²schwere Platten. Auch wenn wir auf dem Dachboden nicht rauf gehen, soll es durch die nicht brennbaren Platten zu Stauchungen kommen, und vor allem dann wenn man doch mal rauf muss z.B. der Rauchfangkehrer. (Man kann nur in der Mitte gebückt gehen.) Die EPS W15 Platten sind nur für eine Kerndämmung und Zwischensparrendämmung geeignet. Wir haben das auch bei den Hersteller im Internet nachgelesen.
Was habt ihr für Erfahrungen mit EPS W15 als Dachbodendämmung gemacht?
Sollte man besser die EPS W20 Platten nehmen?
Gesamten Text anzeigen