Kondensat und Vereisung im Fensterstock
|
|
||
Also einen Sachverständigen findest am Besten hier: http://www.sdgliste.justiz.gv.at/ |
||
|
||
das...Problem ist hier eh bekannt und oft diskutiert.
Das eine Problem, mit dem Kondensat im Fensterstock liegt daran, daß warme Luft in diesen Bereich eindringen kann und dort dann auskondensiert. Dh. irgenwo muß das Fenster zwischen Flügel und Stock undicht sein. Ist deine innerste Dichtungen durchgehend, oder ist die irgendwo unterbrochen, zb in den Ecken bei den Beschlägen? Der Anpressdruck paßt auch, dh drückt sich das Fenster beim Schließen schön gegen den Stock?? Testen könnte man das übrigens mit einem Blower Door Test. Das andere Problem, Kondensat an der Scheibe, liegt meistens am Abstandshalter, bzw. an den kllimatischen Bedingungen im Wohnraum (Luftfeuchte, Innentemperatur). Ohne genauere Details (Verglasung, Abstandshalter, Feuchte, Temperatur) kann man da aber nicht viel dazu sagen. |

Nächstes Thema: ... Haustür - max. Breite Einflügelig