« Hausbau-, Sanierung  |

Welche Fußbodenheizung soll ich nehmen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  maadmartin
23.2. - 20.7.2012
4 Antworten 4
4
Mache eine umfassende sanierung mit zwei zubauten. bei einer könnte ich, wenn nicht anders möglich, den keller "mitheizen" . beim anderen zubau(wohnzimmer) hab ich eine bodenplatte mit 20cm xps darunter.
spiele mich mit dem gedanken beim ersten zubau aufgrund der raumhöhe mit einem trockenbausystem der firmen actifloor, tece oder nth zu machen.hab aber noch keine ahnung was die kosten.
sollte ich beim wz und im restlichen altbau,bei dem die raumhöhe keine rolle spielt, eine standard fbhz mit estrich machen?
wo liegen die vor/nachteile?welche estrichhöhe währe die beste?

danke

  •  Hiob
24.4.2012  (#1)
Schon News?
Für was hast du dich entschieden?



1
  •  maadmartin
25.4.2012  (#2)
in beiden fällen(zubauten) für die trockenbauvariante mit 6cm aufbauhöhe. ist zwar teurer aber gleich bezugsfertig. genauen preis kann ich dir noch nicht sagen. beim altbau den klassiker mit estrich. actifloor wurde mir vom verleger selbst abgeraten, da ich fliesen darüber will.

1
  •  maadmartin
20.7.2012  (#3)
schlechte nachricht - wenn man den aufwand (zuerst ausgleichen, nivelieren, schwieriger zu verlegen, preis meist exxl. trockenestrichplatten) anschaut rate ich jedem von diesen lösungen ab. Der Fliesenleger hat mir auch davon abgeraten. er sagt die fugen der fliesen werden reißen.
ich werd mir jetzt noch einen estrich darüber legen, damit ich dann ruhe habe.

1


  •  Ferlin
20.7.2012  (#4)
Trockenestrich ist sowieso nur eine Notlösung,0Speichermasse,"lauter als Nassestrich,...
Lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Empfehlung Innenputz-Firma + Fragen