mich würde interessieren wie hab Ihr die kritischen Stellen
beim Ziegelhausbau gelöst - um ein möglichst wärmebrückenfreies "Gesamtkunstwerk" zu bekommen.
die mir bekannten kritischen Punkte sind die Fenster/Türen
und der Dach/Firstbereich.
Natürlich kann man versuchen nur mit dem VWS alle
Problemstellen zu "überdecken" - vielleicht gibts da
aber noch ein paar andere Ideen/Tipps.
was mir bis heute gefunden habe:
*) es gibt bei den Ziegelherstellern bei der 50cm Variante Lösungen mit eingelegten XPS Streifen
*) dann hab ich gesehen, dass man bei den Überlagern
dazwischen eine 5-7cm dicke XPS Dämmung einlegen kann..
*) und es gibt einen Hersteller der für die Fensterbänke
eine eigene XPS Auflage macht..
bin auf Eure Infos sehr gespannt
(vielleicht habt Ihr auch das eine oder andere Bild)
Der Vorteil...von 25cm Ziegel und VWS ist ja, das die Tragfunktion der Ziegel und die Dämmfunktion der VWS übernimmt. Wenn Du also stur den VWS über alles drüberziehst gibts keine Wärmebrücken. Natürlich ist entsprechendes Augenmerk darauf zu legen, dass die VWS Platten gut und satt zusammenstossen und keine Zwischenräume (meist mit ein bissl Kleber ausgeschmiert) verbleiben.
Bei 20cm ist es übrigens fast egal, ob dahinter Ziegel, Beton, Schalsteine oder anderes Material verwendet wurde.
@niceguymarty - nunja ganz egal ist es für den U-Wert nicht.
mit einem guten Ziegel + EPS F+ kommst Du schön auf PH-Werte
oder für ein Niedrigenergie mit normeln EPS.
bei Beton musst Du bessere Dämmung nehmen also nur EPSF+
verwendet wer SF-Platten dem VWS?
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.