Hat jemand Erfahrung gemacht mit den KDP-Platten von Isover. Die Montage scheint ja kindereinfach zu sein. Gibt es bei nur 2 Dübel pro Platte keine Probleme mit langfristiger Durchbiegung und dadurch verringerten Dämmeigenschaften?
nein, gibts nicht - - aber dafür ist die untersicht mMn nicht die schönste, die dübel sind eindeutig sichtbar (als handtellergroße delle in der platte - verformt sich). was spricht gegen eps an der decke? einfacher und billiger
Danke - für deinen Beitrag. Das Argument gegen EPS ist eigentlich nur das Verhalten im Fall eines Brandes. Sollte im Keller eher nicht so das Thema sein.
wenns um brandschutz geht... müsste man beinahe zu tektalan oder ähnlichem greifen - gehört aber dann wieder verputzt außerdem - wenns brennt, brennts bis zur kellerdecke - nicht weiter
von welcher dicke sprechen wir hier?
warum - ist eps schöner zum anschauen, als die platten von isover? oder willst du das eps verspachteln? dann wünsch ich deiner rechten schulter und deiner halsmuskulatur viel spass )
@reinhard - verspachteln... sollte dann schon passieren, sonst siehst ja wieder das styro-zeugs. aber die kdp vom isover kannst eh auch nicht roh lassen ;)
.von rockwool gibts das planarock plus; auf die decke kleben und drübermalen. man erspart sich das spachteln; wird dafür teurer sein, aber spachteln kopfüber ist wohl die höchststrafe ... dagegen ist decken malen ja schon fast urlaub )
sry... aber von rockwool war bis hierher nicht die rede. es ging um die meinung zur kdp vom isover. und die rockwool liegt preislich schon ein bissal drüber, denke ich.
aber hast schon recht - die möglichkeit besteht natürlich auch
.geht ja nur drum, alternativen aufzuzeigen ... hatte was ähnliches wie die kdp von isover im keller meiner wohnung (war aber steinwolle - befestigung mit den tellerdübeln war aber die gleiche); war jetzt kein schmuckstück, aber man gewöhnt sich dran. ist halt die frage, welchen anspruch man an den keller hat. fürs "party-stüberl" ist so eine tel-/steinwolle wahrscheinlich nicht der hingucker ...
wie gesagtam einfachsten zu verarbeiten is die rockwool sicher. muß auch gestehen, hab nicht gleich dran gedacht "sry"
aber ich brauch die hoffentlich nicht, möchte alles was dämmung ist außen anbringen und das häuserl kompl einpacken...
bautech
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.