« Heizung, Lüftung, Klima  |

Übersetzung Bohrer Einzugsfeder

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  secat
19.1. - 23.1.2012
10 Antworten 10
10
Guten Tag,

bin gerade am Kabeleinziehen und wenns mal hängt funktioniert es super wenn man hinten an die Feder den Akkubohrer drankhängt.

Das geht aber nur wenn man die Feder spannt und das ist manchmal ein bissl umständlich.

Gibts da nicht irgendeine Übersetzung oder sowas die man direkt auf die Feder an einer beliebigen Stelle klammern kann und auch gleichzeitig vorschiebt?

Oder muss ich mir das selber basteln ;)

danke,
Lg secat

  •  atma
  •   Silber-Award
19.1.2012  (#1)
du könntest, wenn du hinten auch ein metallhakerl an der feder hast, einen hacken (die kleineren dinger, als die die man für lampen aufhängen nimmt) einhängen und den einfach im akkuschrauber einspannen... so drehn wir zb kordeln zhaus ;) (zerst paarmal mitn hammer auf das gewinde vom hackerl draufhaun, dass dem akkuschrauber nix passiert)

1
  •  secat
19.1.2012  (#2)
@atma - danke für den tipp aber dann muss ich den bohrer ja wieder ganz hinten an der feder anhängen.
Ich hab ja an was gedacht, dass man an jeder Stelle der Feder "einhängen" kann weil dann erspart man sich das Spannen der ganzen Feder. Ohne Spannen dreht sich der Teil der noch raus steht ja komplett ein.
lg secat

1
  •  whitesheep
  •   Silber-Award
19.1.2012  (#3)
also das was du suchst - wär dann ein gerät durch welches man quasi durch den "motor" hindurch die feder klemmt, dreht und dennoch vorwärts schieben kann...das kenn ich leider nur aus dem bereich rohrreinigungsgerät (vgl. die abbildungen hier http://www.gdrexl.de/shopEV/pi-468332810.htm?categoryId=16)

wenn du dir soetwas oder so änlih basteln kannst dann hättest die gewünschte lösung...

so long
sheep

1


  •  AndiBru
  •   Gold-Award
19.1.2012  (#4)
Hallo!

Wir haben das problem so gelöst :)

einfach beim zgonc einen "winkelaudsatz mit bohrfutter gekauft"

ein loch in der mitte druch gebohrt und somit kann die feder durch das bohrfutter hindurch, hinten wieder raus.

akkuschrauber drauf und fertig.

lg :)

3
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo secat,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Übersetzung Bohrer Einzugsfeder

  •  whitesheep
  •   Silber-Award
20.1.2012  (#5)
@andibru - des ist ein cooler ansatz

so long
sheep

1
  •  secat
20.1.2012  (#6)
hi,
nette idee mit dem winkelaufsatz.
werde ich heute gleich mal zum zgonc schauen.
emoji

1
  •  Claud
  •   Gold-Award
21.1.2012  (#7)
wers braucht:

http://www.runpotec.com/html/rt2008_anwendung.php



1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
22.1.2012  (#8)
wie verlegt ihr leitungen? - also wenn ich rohre verlege dann komme ich auch mit einer normalen guten kunststoffeder, eventuell mit etwas "pflutschi" vorne dran, immer durch!

1
  •  GuniRe
23.1.2012  (#9)
Habe die Einzugsfeder - Katiblitz im Einsatz. Ist zwar teuer aber man kommt wirklich überall durch. Einzig knicken darf man sie nicht. Ist aus Glasfaser lässt sich aber einfach wieder flicken bzw. kleben. Aber eindeutig ihr Geld werd.

1
  •  secat
23.1.2012  (#10)
@AndiBru - hab mir mal so einen Winkelaufsatz angeschaut.
Frage die ich mir stelle ist: wie hast du da ein Loch durchgebohrt? Hast du eine Drehbank? mit einem normalen Bohrer würde man da nie gerade durchkommen..
Und wie hast du dann das Bohrfutter oben befestigt? Wenn ich da ein Loch durchbohre mit einem 6mm Bohrer dann fällt mir ja das Futter runter.
danke,
Lg

@GuniRe: Katiblitz ist so teuer finde ich, aber ich bin echt kurz davor das Teil zu bestellen.. emoji



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Probleme mit Warmwasser