« Hausbau-, Sanierung  |

Planungsphase Hausplan

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Häuslbauerin
  •   Gold-Award
16.12. - 19.12.2011
20 Antworten 20
20
Hallo!

Wir Planen gerade unser Haus und haben eigentlich unsere Wünsche/Änderungen schon eingebracht.
Vielleicht fällt euch noch ein, was wir anders, besser, etc machen sollten. Zb Fenster, Wand verschieben oder Wand verlängern, usw.

Danke für Eure Beiträge!


2011/20111216129497.JPG

2011/20111216482494.JPG

2011/2011121665517.JPG

  •  maechr
16.12.2011  (#1)
Ev. die Ausrichtung des Hauses noch bekannt geben.

Ich versteh nicht ganz wieso der Kamin in der Küche so stark ummauert wird. Persönlich würde ich den einfach Verputzen und vom Küchenbauer verstecken lassen.

Hab mich am Anfang kurz über die vielen Türen erschrocken. Aber sind dann nach den Massen eh Fenster.

Schrankraum ev. eine Schiebetür. Dann muss man nicht immer die Türe auf und zu machen. Wenn dann gegenüber der Tür noch ein Schrank ist wird es glaube ich ziemlich eng wenn man mit dem Wäschekorb rein will zum einräumen und dann umdrehen und die Tür zu machen.

Türen im Keller zu den kleinen Räumen werden kompliziert.
Zumindest ist uns es so erklärt worden dass man einen Abstand braucht um die Zarge(Türstock) Montieren zu können. Waren so 5 - 10 cm, falls ich mich recht erinnere.
Ebenso WC-Türe im EG.
Ebenso Türe beim Treppenaufgang in das OG.

Ich würde die Tür beim Aufgang zu OG weglassen.

E-Verteiler muss in OÖ schnell Erreichbar sein im 1 Raum oder knapp daneben. Wollten unseren im Kellerabgang machen, welcher keine Tür besitzt was laut Elektriker nicht erlaubt ist.

1
  •  TW4010
17.12.2011  (#2)
fallt mir gut, kurze wege im OG, auch unten ganz praktisch bis auf den recht weiten weg von der eingangstür in die küche,
großer vorraum find ich super, da kann man mal reinkommen (auch zu 2. oder 3.) ohne gleich anzustehen.
tür zum OG versteh ich schon (wegen lärm, wenn kinder schlafen?), wir haben aus dem grund die treppe vom vorraum aus gemacht.

SR mit schiebe tür wurde schon gesagt, ev. vom SZ aus begehbar?

stauraum im EG? da fehlt meiner ansicht nach ein abstellraum oder eine speis

wie wärs aus den 2 terassentüren ein zweiflügelige zu machen? ist 1. billiger und 2. praktischer, wenns mal was großes (tisch...) raustragen willst.

ausrichtung: ich nehme mal an, süden ist oben, alles andere wäre schade.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
17.12.2011  (#3)
Wuhuuuuu, endlich mal jemand, der auch ein Doppelhaus - bewohnt. :) Gefällt mir alles sehr gut. Ich würde jedoch etwas Platz vom Vorraum der Küche zugute kommen lassen. Unser Vorraum hat 8m² und da können leicht 6 Personen sich anziehen oder aufeinander warten. 2m² würden da schon reichen, sprich Küche 12m² und Vorraum 10m². Ich nehme an oben ist Süden, dann gefällt mir auch die Ausrichtung.

1


  •  Häuslbauerin
  •   Gold-Award
17.12.2011  (#4)
danke - für eure Beiträge; oben ist Südwesten.

(PS: Beitrag ist von Häuslbauerin Schwester - die Häuslbauerin selber hat schon längst ein schönes Haus und treibt schon länger hier im Forum ihr Unwesen emoji)



1
  •  creator
  •   Gold-Award
17.12.2011  (#5)
...dann kennst auch, was jetzt komt... fixverglaung beim eingang ist ned soo der renner, würde kleines fenster oder nur sehschlitz in der eingangstür vorziehen. ggf. mit küchenfenster abstimmen - wozu in kleiner küche 2 fenster? würde das nordfenster weglassen und nur abzug dort positionieren - oder wollt ihr, dass jeder in küche schaut? manchen gefällt das auch.
dann würde ich mir auch die trennwand-positionierung küche-vz überlegen, was soll dort hin bzw. welche küche soll kommen? die riesen-verschalung vom kanin seh ich so wie maechr.

gewendelte treppe geht wohl ned anders, schrankraum mal mit konkreter einrichtung anschauen, gggf. türe anders positionieren.
das ost-fenster im essbereich ist durchaus ok, die s-w-öffnungen würde ich mir anhand der konkreten einrichtugn noch anschauen, wo soll tv und wohnlandschaft hin? 2 enge ausgänge oder besser 1 großer - up to schwester.
bad ok, ggf. bidet statt doppel-wt.

1
  •  humi
17.12.2011  (#6)
ich würde den vorraum etwas kleiner ausfallen lassen, dafür eine kleine speiß neben der küche einrichten. die ist fast unverzichtbar.

1
  •  maechr
17.12.2011  (#7)
Ist der Keller beheizt?
Denn sonst noch eine Tür vom Keller ins EG planen. Damit nicht die kalte Luft von unten kommt.

Ansonsten die Tür als Lärmschutz zum Keller.

1
  •  angi875
  •   Bronze-Award
18.12.2011  (#8)
also im Keller würd ich keine Tür zum Stiegenaufgang auch noch machen. Es sind ja eh alle Kellerräume mit Türen versehen, der Vorraum wird nicht so stark auskühlen (noch dazu steigt kalte Luft nicht hinauf), ich finde Türen vor den Stiegen immer problematisch wenn man Sachen hin und hertragen muß.

bezgl. Keller: wäre eine Unterkellerung der Terrasse möglich? Dann hättet ihr dieses Eck nicht?

Ob man eine Treppe in den Oberstock braucht, ist Geschmacksache. Wir haben keine und trotzdem schlafen unsere Kinder oben (dort ist die Kinderzimmertür zu und man hört gar nichts) noch dazu frag ich mich ein bißchen ob da dann immer zugemacht wird - noch dazu weil ja das Stiegenhaus kein Fenster hat und man sonst immer untertags Licht benötigt.

ich kenne die Preise für Fenster nicht, aber wären in den Kinderzimmer so doppelfenster eventuell eine Möglichkeit?



1
  •  mirli2
18.12.2011  (#9)
Küchengröße vers Vorraumgröße emoji - Bin irritiert, dass noch niemand erwähnt hat, dass die Küche kleiner als der Vorraum ist. Liegt wohl daran, dass hier mehr Herren als Damen unterwegs sind. Also Kü kl als VZ - das ging für mich genau gar nicht. Würd dem VZ was zu gunsten der Kü abzwacken. Und wenns nur auf der Kü-/VZ-Wand eine Schranktiefe eines normal tiefen Küchenkastels ist. Dann hast schon mal mehr Spielraum beim Einrichten der Küche. Stauraum und Stellraum für Personen hast dann immer noch genug im VZ.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
18.12.2011  (#10)
@angi875:

zitat..
Ob man eine Treppe in den Oberstock braucht, ist Geschmacksache.


Ähh...

Ansonsten: gefällt mir auch gut, abgesehen von der zu kleinen Küche. Abgeschlossene oder offene Küche ist natürlich auch Geschmackssache, ich tät sie offen lassen.

1
  •  Häuslbauerin
  •   Gold-Award
18.12.2011  (#11)
vielleichtkommts am Plan falsch rüber: Es gibt eine Türe zum Keller runter, aber keine zum Obergeschoß.

@großer Vorraum: links von der Eingangstüre ist ein großer Schiebetürkasten geplant - für Putzzeug, Staubsauger und andere Sachen, die man nicht in den Keller stellen will. So ist die Garderobe dann gleich wesentlich kleiner und für Schuhe/Jacken/Kinderwagen bleibt nur mehr der rechte Teil übrig.

@Küche offen: geht leider nicht, zumindest nicht ohne bedeutende Mehrkosten.

@großer Kaminschacht: in dem Schacht gehen sämtliche Leitungen in das OG, darum ists so groß geplant.

@Fixglas Eingang: da kommt ein Plissee hin, sodass keiner reinsieht, aber Licht reinkommt

@Flügeltüre bei Terrasse: Super Idee!
@Schrankraum: wenn die Türe nach Außen aufgeht?

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
18.12.2011  (#12)
@mirli - Du hast wohl meinen Beitrag nicht gelesen, wie so oft? ;)

1
  •  Häuslbauerin
  •   Gold-Award
18.12.2011  (#13)
nochmal zur Küchengröße - wenn ich jetzt die Küche zu Lasten des Vorraums um 60cm breiter mache, hätt ich grad mal ein 60cm Küchenkastl mehr. So hab ich über 300cm Kastenfläche im Vorraum zur Verfügung.

Ist die Küche wirklich zu klein?

1
  •  humi
18.12.2011  (#14)
ich versteh nicht warum ihr keine speis machts?
das putzzeugs brauchst ja nicht täglich, somit kann man es ja in den keller geben.
einen besen usw. kann man einfach mit einer kleinen halterung in der speis unterbringen.
meines erachtens ist die küche groß genug, wenn man eine speis dabei hat. da genügt 1 1/2 m² die man mit regalen verbaut. eine vorratskammer ist fast unverzichtbar, meiner meinung nach ins stiegenhaus würde ich vielleicht auch ein fenster rein machen um so mehr licht zu bekommen.
Warum eine offene Küche mehr kostet versteh ich nicht ganz. warum kostet weniger material mehr geld? da würd ich meinen planer mal auf die finger klopfen.
den kamin würde ich wohl so positionieren das er oben im schrankraum ist und nicht im schlafzimmer.

1
  •  angi875
  •   Bronze-Award
18.12.2011  (#15)
Küche - habt ihr die küche schon mal geplant einzurichten? von nobilia gibt es einen super Küchenplaner, die haben auch viele Möbel in Normgrössen dabei. 60 cm sind vielleicht nicht viel, aber man verliert heutzutage in Küchen durch viele hochgestellte Sachen und Geräte viel Arbeitsfläche da sind 60 cm vielleicht schon hilfreich.

1
  •  mirli2
18.12.2011  (#16)
@dandjo - oh echt, tu ich das? war mir nicht bewusst, sorry. deine beiträge sind so prägnant kurz dass ich sie wohl überscrolle. sorry. aber okay - ich gelobe besserung. ein mann der wert auf eine gr. küche legt. ein guter mann. ein mann, den man nicht überlesen sollte. g* spass beiseite. 12 m2 ist schon besser, hast recht !!!

an die TE: den ki.wagen hast aber nicht 30 jahre lang, die küche schon. kiwa kann man zusammenklappen. überhaupt wenn du dann auf buggy umsteigst, da gibts so tolle wie den pegperego pliko der maximal 20 mal 20 cm verbraucht, wenn er zusammengeklappt im vz steht.
ja, die küche ist zu klein, definitiv. wie groß ist deine jetzige küche? man kocht in einer kleinen küche einfach weniger gern als in einer großen.

1
  •  schaushauns
18.12.2011  (#17)
Küche JA, Speis - hmm - Kleine Geschichte:
Wir hatten das Glück folgendes aus 2. Hand eines Küchenplaners erfahren zu haben: "Heutzutage kann man keiner Frau zumuten, an die Wand zu kochen", soll heißen, die Wand im Rücken des kochs, die Arbeitsfläche ist dann eine Kochinsel. Man kocht also in den Raum hinein. das haben wir umgesetzt. das hat echt was. Bei uns wird viel gekocht. Die küche ist wichtig. Zusätzlich ist das eine günstige varienate: Keine Ecklösungen, keine Eck-auszüge. einfache gerade kastln. eine einfache arbeitsplatte. schaut sehr modern aus. ist praktisch. Spüle und kochfeld auf kochinsel mit 2,8 x 1,04. Vieeel platz, der mit laden zu 100% nutzbar ist.

zur Speis: eine Speis braucht eine tür. da ich eh schon beim philosphieren bin: eine tür braucht platz. platz der eigentlich "innen" und "aussen" verschwendung ist. eine tür ist auch eine barriere.

zum Bad: zitat eines freundes: "eine eckbadewanne schaut nur gut aus". Praktisch ist diese nicht: Ken "Halt" drin, hoher Wasserbedarf. kein ausstrecken möglich.

zum SZ: Geht sich da ein Doppelbett mit Nachtkästchen noch aus?
Wir haben den SR aufgegeben und ein großes Eltern-SZ gemacht.
Türen, Barrieren, Mauern, Eng.

1
  •  humi
18.12.2011  (#18)
wir haben in der speis eine schiebetüre, die braucht nicht viel platz emoji

1
  •  TW4010
18.12.2011  (#19)
@schaushauns - gaaaanz schlimmes Zitat eures Küchenplaners:

"...kann man keiner Frau zumuten an die Wand zu kochen..."

einem Mann schon?????
oder geht der davon aus, dass automatisch die Frau kocht????

wir haben lang über das Thema gesprochen - übrigens, wir kochen abwechselnd, meine Frau ca 35%, ich 55% - und 10% lassen wir uns einladen emoji

unser Denkansatz (aber das ist sicher Geschmacksache, wie das meiste beim Kochen): kochen zur Wand muss nicht sein, aber was fällt alles unter Kochen? Zumindest bei den Gerichten, die wir kochen, passiert der größere Teil der Arbeit auf der Arbeitsplatte beim Schneiden, Putzen, anrichten...
die Zeit, die ich tatsächlich am Herd stehe ist wesentlich geringer, also ist der Herd Richtung Wand (da hab ich oberhalb auch gleich alle Gewürze, die sonst frei oder in irgendwelchen Laden daneben stehen müssen), die große Arbeitsplatte Richtung Zimmer - und die Spüle so dazwischen
daher: große leere Fläche zwischen Küche und Eßplatz, super auch mal für ein Buffet

das am Herd stehen zum "Publikum" ist meiner Ansicht nach durch die unzähligen Kochshows in Mode gekommen, hat aber den gravierenden Nachteil dass 1. der Dunstabzug auch im Raum sein muss (das ist dann immer dieses monströse Ding, dass von der Decke herunter wächst) und 2. man vom Eßplatz aus die ganze Sauerei sieht, die beim Kochen am Herd entstanden ist (wir haben zu Hause leider niemand, der - wie in den Kochshows - ununterbrochen alles wegräumt, putzt und abwäscht). Um mich beim Essen entspannen zu können, muss ich also vorher den Herd putzen (meinen Gästen will ich den Anblick des Entstehungsortes der Mahlzeit ohnehin ersparen).

Aber wie gesagt, sicher Ansichtssache.
Für uns ist die Küche in erster Linie ein Arbeitsraum, zwar offen zum WZ aber nicht alles präsentierend.



1
  •  atma
  •   Silber-Award
19.12.2011  (#20)
hi,
ich kann mich den vorrednern nur anschließen... die küche ohne speis kommt mir klein vor... der vorraum dafür seeeehr groß, evt. kannst das ja umdrehn: wc nach links schieben, nach unten abtrennen und eine speis machen und die vorraumtür so weit nach rechts, wie nur geht. dann bleibt rechts im vorraum noch immer genug platz für kästen.
im winter verlierst du auch die wärme von 12qm wenn du die tür öffnest, die du dann immer wieder heizen musst.
ansonsten würd ich auch eine plateautreppe anstatt einer gewendelten überlegen, die ist deutlich angenehmer zu gehen.

deine aussage, wenn du die küche um 60cm breiter machst, dass du dann nur 60cm in der küche gewinnst muss ich leider dagegenhalten, dass du an beiden wänden ein 60cm kastl hinstellen kannst und somit 1,2 m arbeitsfläche gewinnst. ;)


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Erfahrungen: Oben wohnen unten schlafen?