|
|
||
ich würdezwei lagen mit 12cm oder eine lage mit 12 und eine lage mit 14cm machen.
ob zwei oder drei lagen ist egal, eine lage wäre problematisch weil man durchgängige fugen hätte (leichte wärmebrücken). EPS mit 24cm und WLG35 hat einen besseren dämmwert als EPS mit 25cm und WLG40. den estrich einen cm höher bekommt man meist ohne aufpreis von jeder estrich-partie gemacht. viel wichtiger bei dieser dämmstärke wäre es sich mit den normen und hersteller-richtlinien zu befassen, ob EPS W20 (=umgangssprachlich das "estrich-styropor") ausreichend ist oder nicht doch besser EPS W25 verwenden muss (höhere druckfestigkeit), damit sich der boden nicht zu sehr setzt oder risse entstehen und sockelleisten in der luft hängen. |
||
|
||
25cm Dämmung - da könnte man glauben der Krieg ist ausgebrochen und es wird gehortet, was immer es gibt.
Das Ding muss auch einemal entsorgt werden. Hoffentlich hast du Kinder, damit die heute schon zu sparen beginnen. Denn dein Geld wird heute schon beim Fenster hinaus geworfen. Bush wußte wofür er in den Irak zieht, für dich. |
||
|
||
@joski - heute mit dem falschen fuß aufgestanden oder zuviel aktionsbier getrunken?
sehr süffisant, deine antworten heute.... |
||
|
||
|
||
@joski...kann man auch objektiv diskutieren? übrigens ist estrich-eps aufgrund der trennlagen bei einem abbruchvorgang sortenrein aussortierbar und daher kein altstoff sondern ein wertstoff. |
||
|
||
..Stören eigentlich beim Verlegen der Dämmung die Stöße vom Flämmen der Bodenplatte?
Ich hab irgendwie Angst das die Platten nur auf den Stößen aufliegen und sich dann im Laufe der Zeit absenken! Sollte man die Platten (dort wo die Stöße verlaufen) ausnehmen, oder mach ich mir da zuviele Gedanken? |
||
|
||
Die Stöße vom Flämmen brauchst du nicht berücksichtigen... Diese Platten bleiben dort schön liegen, wenn diese auch schön verlegt werden. Darf ich dich fragen wo bei dir die ganze E-Installationen und Wasser- bzw. Abwasserleitungen verlaufen? Wenn diese im Fußbodenaufbau verlaufen, dann würde ich keine Platten ausschneiden, ist viel zu mühsam! Da wäre eine Styroporschüttung bis die Installationen abgedeckt sind, sinnvoller! |
||
|
||
.Im Boden verlaufen nur 2 Stränge für den Kanal da zahlt sich eine Schüttung wohl nicht aus!
bzgl des Liegenbleibens hab ich auch keine Bedenken. eher das sich die Stöße irgendwann eindrücken bis die Platten vollflächig aufliegen, und sich das ganze somit um ein paar mm absenkt! |
||
|
||
ich glaube.. - ...dass du die absenkung optisch nicht wahrnehmen wirst, bzw. bei heutigen normgerechten EPS nicht auftreten wird. es kann dir passieren, dass du nach ein paar jahren die fuge von wandfliesen zu bodenfliesen nochmals silikonieren musst, weil ein leichter riss im alten silikon ist.
bei sockelleisten kannst du dir behelfen, indem du dich für eine clip-montage anstatt festnageln entscheidest. gute clip-systeme haben soviel spielraum, dass man später die sockelleiste noch 2-3mm herunterdrücken kann und viel mehr wird sich der estrich bestimmt nicht setzen. |