|
|
||
Wow ... 50mm ... verzichtest Du auf die Unterkonstruktion? - . |
||
|
||
Nein - muss aber aufgrund praktischer und optischer Überlegungen auf eine gewisse Höhe kommen. |
||
|
||
hab selbst glatte, gehobelte terassenbretter aus lärche - im format 34x140mm verarbeitet. mit kauf beim baustoffhändler (in oö)(kenn mittlerweile den produzenten auch aus oö) war ich bei 3,3475 € pro lfm. was dann im m³ etwa 703 € ausmacht. beides netto!
direkt beim produzenten ists ein wenig billiger... es wurden auch einige laufmeter (15 lfm) mehr geliefert als bestellt/bezahlt als ersatz für transportschäden und dergleichen. qualität a/b und kein bis wenig ausschuß und ja ich bin pingelig... so long sheep |
||
|
||
|
||
uns wurde von lärche abgeratenweil sie ziemlich splittert.
gute freunde von uns haben lärche als terrassenbelag und würden sie nicht mehr verlegen. bei uns wirds jetzt wahrscheinlich thermokiefer werden! |
||
|
||
Thermoholz - Wir werden auch Thermoholz nehmen (Thermoesche dunkel). Außerdem bekommen wir noch ne Strukturfräsung drauf. Haben wir auch schon am Parkett im Wohnzimmer und ist echt der Hammer.
Wir haben auch ziemlich viel auszugleichen, aber dafür werden wir einfach die Unterkonstruktion entsprechend anpassen. 50mm Stärke als Diele halte ich für extrem übertrieben - außer Du willst da mit dem Panzer drauffahren. Würde eher die Unterkonstruktion (günstiger) entsprechend anpassen und normale Dielenstärke verwenden. |