« Heizung, Lüftung, Klima  |

Temporärer Zweitkühlschrank

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  samoth
27.10.2011
4 Antworten 4
4
Hi,

jetzt hat sich die Holde durchgesetzt und wir haben einen Standkühlschrank für den Keller gekauft. Energieklasse A+, 110 kwh/Jahr lt. Herstellerangabe.

Ich möchte den Kühlschrank nur wenn nötig in Betrieb halten, wobei ich mir nun die Frage stelle, ab welcher Zeitdauer es Sinn macht den Kühlschrank auszuschalten.

Hat irgendwer eine Idee?

lg
tom

  •  dandjo
  •   Gold-Award
27.10.2011  (#1)
Hmmm? - Was meinst du mit Zeitdauer? Ist es ein Kühlschrank oder ein Gefrierschrank?
Generell lässt man diese Geräte immer laufen, da sich die Einschaltzeiten des Kompressors ohnehin nach der Temperatur regeln. Wenn du sie außertürlich ausschaltest, aber trotzdem die volle Kühlleistung willst, geht das eher nach hinten los bezüglich Stromverbrauch.
Ausschalten macht nur Sinn, wenn er leer ist und du ihn nicht brauchst.

1
  •  samoth
27.10.2011  (#2)
@dandjo - sorry, falls das falsch rübergekommen ist.

Ja, ich will den Kühlschrank, wenn er leer ist, tageweise ausschalten. Kein Kühlfach. Kühlschrank dient einfach nur dazu bei Anlassfällen den Hauptkühlschrank in der Küche platzmäßig zu entlasten.

Beim Wiedereinschalten wird der Kühlschrank ja mehr Leistung benötigen um wieder auf die gewünschte Kühltemperatur zu kommen. Die Frage ist nun, ab welcher Stillstandszeit rechnet sich das Ausschalten gegenüber dem vermehrten Stromverbrauch beim Wiedereinschalten.

lg
tom

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
27.10.2011  (#3)
@samoth - Ausprobieren. Hänge zwischen Kühlschrank und Steckdose ein Messgerät und lasse ihn mal ein paar Tage laufen, aber in bereits kaltem Zustand (Messdauer genau notieren). Dann einmal abschalten, komplett der Umgebungstemperatur anpassen lassen und dann den Verbrauch mit der gleichen Zeitspanne messen. Dann ziehst du vom Verbrauch aus Versuch 2 den Verbrauch aus Versuch 1 ab und erhältst dann den Mehrverbrauch durch das Abschalten. ;)

1


  •  2moose
  •   Gold-Award
27.10.2011  (#4)
Da gehts um 20 Euro pro Jahr Gesamtverbrauch, vielleicht - 10 Euro Einsparungspotential. Wenn Du das erste Mal vergessen hast, nach dem Abschalten die Tür aufzuspreizen und der Innenraum schimmelt, drehst Du ihn eh nie wieder ab. Besonders da solchen Zweitgeräte erfahrungsgemäß schnell in einen Dauerbetrieb übergehen da sie nie wirklich leer werden. Ist wie mit jedem Stauraum - was da ist, wird auch genutzt.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Einstellungen Ochsner LW WP