« Hausbau-, Sanierung  |

Geringe EStrich Höhe was tun?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  golfguru
21.9.2011
6 Antworten 6
6
Mein Fliesenleger will, dass ich meine Gänge mit EStrich (quasi EStrich auf EStrich) ausgleiche bevor er beginnt. Dabei habe ergibt sich eine Ausgleichshöhe zw. 3cm und 5mm. Mein Maurer meint, dass es sein kann das sich der EStrich nicht verbindet oder sogar bricht.
Was soll ich also tun? Gibt es Alternativen?

  •  noesro
  •   Bronze-Award
21.9.2011  (#1)
Es gibt ein Ausgleichsmaterial und sollte sehr teuer sein... Estrich auf Estrich ist sicher keine gute Idee...

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
21.9.2011  (#2)
Ausgleichsmasse verwenden - Mit Estrich auf Estrich hätt ich auch Bedenken, besonders bei einer Dicke <3cm......

Was ist mit sowas:
http://www.cimsec.at/diy/default.asp?Page=produktframe1.asp&ID=2&gclid=CPOzmIfXrasCFcsXzQodq3s4Hg

lg, Wolfgang

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
21.9.2011  (#3)
warum.. - ...will das der fliesenleger?

- wegen unebenheiten?

- oder um das bodenniveau auf ein anderen raum anzupassen, damit keine kleine stufen bei der tür entstehen?

wenn es zweiteres ist, würde ich nicht ausgleichen, wenn es ersteres ist, dann musst du ausgleichen.

es gibt in den baumärkten auch ausgleichmaterial, wenn du FBH FBH [Fußbodenheizung] hast achte auch dass es dafür geeignet ist. die billige sackware kann bis zu 1 cm ausgleichen, teure sackware (faserverstärkt zb von knauf oder lugato) kann bis zu 15mm pro vorgang ausgleichen, kann aber in zwei schichten zwei mal angewendet werden. es gibt auch material, welches noch dickere schichten ausgleichen kann, das ist aber nicht selbstnivelliertend sondern eine dicke masse welche du selber glatt abziehen musst.

1


  •  golfguru
21.9.2011  (#4)
uneben und Niveauunterschied... ist der Boden

Ich hab jetzt beim Baumarkt angerufen und die empfehlen mir einen Ausgleichsmörtel "Bota 10 M100" kostet pro Sach 39 EUR (und 23 Säcke auf 18m2 brauch ich)
Ausserdem haben mir die gesagt, dass ich auf gar keinen Fall einen Haftuntergrund auftragen darf (was aber der Fliesenleger gesagt hat)...???

1
  •  mark1928
  •   Silber-Award
21.9.2011  (#5)
äh mal ganz anders - kann man den Estrichleger für einen Niveauunterschied von 3 cm nicht belangen? Ich mein, dass der Estrich natürlich nicht völlig eben ist okay, aber 3 cm???

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
21.9.2011  (#6)
ich geh.. - ..mal davon aus dass es nicht um einen neubau sondern um sanierung geht.

bei dem material würde ich unbedingt mehrere hersteller und preise vergleichen, im baumarkt wird einem im zweifel das teuerste angeboten. evtl. frag noch in einem baustoffhandel, was das passendere produkt wäre.

ich hab selber das mal gemacht (mit material von lugato), da war kein haftgrund notwendig, der boden muss aber zuvor absolut gesäubert und abgesaugt werden.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kosten für einen zusätzlichen m²