« Heizung, Lüftung, Klima  |

Brauchwasserwärmepumpe

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  roland

3 Antworten 3
3
Hallo Wärmepumpenfans,

mir ist gestern der Speicher meiner Brauchwasserwp AEG Bj. 80, undicht geworden. Da wegen des Schaumantels eine Rep. unwirtschaftich ist, erwäge ich die Neuanachaffung einer BWP. Wer hat Erfahrung mit den einzelnen Marken? Welche ist besonders wirtschaftlich? Gibt es Testvergleiche? Wie sind die Preise? Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
gruss
Roland

  •  Gerhard
13.7.2004  (#1)
Brauchwasserwärmepumpe - Laß Dir versch. Fabrikate anbieten Stiebel-Eltron, Ochsner, Vaillant, Dimplex,... Achte darauf, daß R134a als Kältemittel eingefüllt ist, der Rest ist meist eine Preissache

1
  •  Manfred
14.7.2004  (#2)
@Gerhard - Spricht etwas gegen das Kältemittel R407c?

Eine andere Frage betreffend meine Anlage mit Tiefensonde, welche ich im Thread 2078-Betriebsstunden WP WP [Wärmepumpe] gestellt habe ist leider noch ohne Antwort:
Meine berechnete Heizlast beträgt 8,8 kW: Dazu kommen noch 0,8 kW für die WW WW [Warmwasser]-Bereitung -> Summe 9,6 KW. Die angebotenen WP WP [Wärmepumpe] haben entweder 9,2 bzw. 9,4 kW (je nach Hersteller) oder in der nächsten "Klasse" 11,5 bis 11,8 kW. Für welche Klasse soll ich mich entscheiden?

1
  •  Michael
14.7.2004  (#3)
Bleiben wir mal beim Thema - Also ich hatte für unser Haus die Ochsner Euro 312 im Auge, und hab mich im letzten Moment für die Elektra-Bregenz WP5030EW entschieden.
EB verkauft direkt (man muß nur fragen) und preislich ist die WP WP [Wärmepumpe] sehr interessant, technisch absolut baugleich wie die Ochsner.
Ochsner ist auch kein Klump, allerdings um einiges teurer bei gleicher Leistung.


1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Pellets & Kaminrohrdurchmesser