« Hausbau-, Sanierung  |

Flachdach EPDM oder Blech

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  secat
27.7. - 28.7.2011
9 Antworten 9
9
Hi!
Unser Hausbau startet im Herbst und wir haben ein Flachdach mit Gefälleestrich und Attika.
Geplant hab ich eigentlich EPDM mit Bekiesung.

Ein Freund will mir jetzt aber einreden, dass eine Verblechung des gesamten Dachs durch Spengler billiger, dichter und länger haltbar ist.

Was würdet ihr dazu sagen?

Danke!
lg

  •  jocki
27.7.2011  (#1)
Welche Flachdachart wird's denn? - Wenn's ein Umkehrdach wird, wäre eventuell Kemperol überlegenswert. Ist zwar etwas teurer, soll aber dafür sehr lange halten.

Lg
Jocki

1
  •  ENB
  •   Gold-Award
27.7.2011  (#2)
@secat -
Bitte Freund nicht mehr fragen.

Auf jedem Fall EPDM nehmen, Kemperol ist ein sehr junges Produkt, es gibt daher noch keine Langzeiterfahrung bezüglich Haltbarkeit ect.

1
  •  secat
27.7.2011  (#3)
Kemperol oder wie das heisst, stand ja garnicht zur Debatte sondern EPDM oder Verblechung durch Spengler :)

1


  •  creator
  •   Gold-Award
27.7.2011  (#4)
verblechung des ganzen dachs... bei solchen freunden - braucht's keine feinde mehr. der freund meint im ernst, dass ein verblechtes dach toll ist? den typen würde ich jetzt im sommer (durchaus auch bei gewittern) mal auf ein blechdach und danach (wenn er's überlebt hat) in ein ölfass sperren, das du mit einem hammer bearbeitest. dann weiß er sicher, wie gut die idee ist...

das sind nur nebenbei foltermethoden - sonneneinstrahlung, kälte und eisbildung, blitze und starkregen/hagel sind schlicht naturphänomene. blech arbeitet nun mal. das kann man als attikaverkleidung mit beschränkten flächen nehmen, aber niemals vollflächig im wohnbau.

warum glaubst du, nimmt man kies oder bautenschutzmatten und keine durchgängig glatte fläche am dach?

nimm' epdm und vergiss den "freund"...

2
  •  secat
27.7.2011  (#5)
ok danke so ähnlich hab ich mir das auch gedacht.

1
  •  jocki
28.7.2011  (#6)
@ENB - Kemperol V210 gib's seit 1969. Ist also nicht mehr ganz so jung ...


1
  •  sensai
  •   Silber-Award
28.7.2011  (#7)
-Mein Schwager hat auf seinem Pultdach (vor 12 Jahren gebaut)
ein Blechdach oben und hat jetzt mein EPDM Dach als Vergleich
dazu gesehen.

Er überlegt bereits, sein Blech wieder abzumontieren.

Bei Regen sehr laut, Geräusche bei Temperaturschwankungen,
mehrmals bereits Risse. Dafür kann es relativ leicht
wieder geflickt werden.

Ach ja, wir haben keine Bekieselung auf unserem Dach.
Vorbereitungen sind zwar getroffen, nur sind wir noch
unschlüssig, ob wir es tatsächlich machen sollen.

Was meinen die Experten?

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
28.7.2011  (#8)
@sensai - Wir hatten auch die Wahl "mit oder ohne Kies" und haben uns sicherheitshalber für Vlies + Kies entschieden, da dieser für die Folie ein guter UV-Schutz ist.

Ein weiterer Nebeneffekt ist, ist aber sicher egal, dass das Regenwasser langsamer abfließt.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
28.7.2011  (#9)
ich hab' die fallschutzmatten draufgegebenschützen, sehen gut aus und waren günstig...

viel primitiver als kaltvulkanisieren kann dach-flicken wohl ned sein. wer einen fahrradschlauch picken kann, kann das auch... den kaltvulkanisierer gibt's in jedem baumarkt um ca. 10.- ... epdm-flicken drauf, passt...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: aus was unbedingt achten bei VWS-Fassade