Warmwasserwärmepumpe separat?
|
|
||
Wir bauen gerade... so eine Anlage.
Direktverdampfer-WP für die Heizung und Luft/Wasser-WP fürs Brauchwasser. Vor allem dann empfehlenswert wenn man seine Wärme fürn Winter aus dem Boden bekommt, denn der sollte sich ja übern Sommer auch wieder regenerieren können! Eine Luft/Wasser-WP braucht als Medium nur die Kellerluft, man erhält dazu einen trockenen und kühlen Keller. Eigentlich nur Vorteile, zumindest aus meiner Sicht. |
||
|
||
Ja ist besser wenn mans trennt - Hi. Nicht wundern, die Sache ist eigendlich logisch. Du hast ja an deiner Wärmepumpe eine Fußbodenheizung hängen die mit 25 bis 35 Grad heizen soll. Willst aber Warmwasser mit ca. 50 bis 55 Grad haben. Das kann man nicht so einfach umschalten und wenn doch dann ist die Pumpe entweder gut für die Erzeugung von Warmwasser oder zum Heizen eingestellt. Alles andere ist ein Pfusch. Daher immer die zwei Sachen trennen. |
||
|
||
wir haben so eine Anlage - Hallo,
wir betreiben auch so eine Anlage. Der Vorteil ist, dass der Heizkessel seit April ausgeschaltet ist und wir trotzdem immer warmes Wasser haben. Sehr zu empfehlen |
||
|
||
|
||
Warmwasserwärmepumpe separat? - Es gibt auch Wärmepumpen mit einem Heißgassystem. Bei diesem System steht neben der Heizung auch 10-15% Warmwasser mit 52°C zur Verfügung. Bei diesem System gibt es weniger Bauteile (nur einen Kompressor,....). Hersteller IDM, Bartl oder Söllinger ÖkoTec. |

Nächstes Thema: Fenster dichten? wie gut