@hiddenmaxx: Du hast deine Frage nicht genau formuliert. Meinst du 1) du möchtest die Wärmebrücke vom Streifenfundament nach oben verhindern? oder 2) du willst verhindern, dass Kälte durch die Frostschürze kommt? Es gibt eine Möglichkeit die Fundamentplatte auf einem Glasschaumgranulat zu legen, somit kannst du auf Streifenfundament verzichten. Die Fundamentplatte muss dann auch gedämmt werden!
habs genauso gemacht, wie von sensai beschrieben! seitlich noch die thermische trennung zur terrasse.
mache ziehen das XPS über ide BoPla drüber. mein baumeister hat mir aber dahingehend abgeraten, da das gewicht und die masse des gesamten hauses dann auf styropor steht. das erschien mir einleuchtend.
nach rücksprache mit meinem lüftungsbauer (hab ein fast-PH) hab ich mich dann zu obigem aufbau entschieden.
genau die paar cm meine ich! - die tiefer ins erdreich gehen und praktisch ungedämmt mit der bodenplatte verbunden sind und somit ja eine wärmebrücke darstellen!
super, dann gleich noch eine frage - in meinem angebot steht folgendes drinnen:
Bodenplatte mit Glasschaumschotter-Isolierung, 20 cm Glasschaumschotter, verdichtet 1,3:1 (Einbauhöhe 25 cm) entspricht einer Einsparung von 10 cm Wärmedämmung
Passt das so? Ist das genug für ein Niedrig(st)energiehaus?
.aha, über die kleinen möglichen Wärmebrücken eines 50er-Ziegels wird groß geschimpft, aber ein rundum anliegender Ring nicht isolierenden Betons ist vernachlässigbar? Nein, so geht das nicht...
Nur weil es nicht gefriert (Frosttiefe), heißt es nicht, dass es dort 5-10° hat, und das IST sehrwohl eine gewaltige Wärmebrücke.
@hiddenmaxx. Ich würde die Sache ordentlich machen und eine etwas stärkere Bodenplatte ohne Streifenfundament machen. Dann hast darunter durchgehend Glasschaumschotter und deine wärmebrückenfreie Isolierung.
bachi, - werd deine meinung sicher nicht über die meines PH-erfahrenen lüftungsbauers stellen. er hat mir sogar die watt gesagt, die unten rausgehen, habs mir aber leider nicht gemerkt. vielleicht kann da dandjo helfen? ich meine mich zu erinnern, dass über die decke das 50fache an wärme verlorengeht. und bezüglich GSS, dämmwirkung gegen null, wenn er nass ist (z.b. grundwasser). lt. aussage eines vertreters der firma geoc..l.
ja, bei meinen verhältnissen - auf jeden fall (hohes grundwasser). aber wie gesagt, ich würde das XPS nicht über die schalsteine ziehen, da das gesamte gewicht des hauses da ja jahrzente draufliegen würde und ich nicht sicher bin, ob das hält.