GAS od. Erdwärme ... ?
|
|
||
Das kann nicht so einfach beantwortet werden.
Zuerst brauchst mal die EKZ, um deinen ungefähren Heizwärmebedarf ausrechnen zu können. Dann rechne noch 2500 kwh für WW WW [Warmwasser] dazu. Und dann lass dir beide Varianten anbieten, alles andere ist Hellseherei, weil keiner deine Gegebenheiten genau kennt (was kostet der Gasanschluss, habt ihr ohnehin einen Kamin geplant mit Schornstein geplant, wollt ihr Tiefenbohrung usw.) Bei mir hätte der Aufpreis auf Erdwärme mit Tiefenbohrung ca. 15000 gekostet. Wenn du die Angebote hast, kannst dir dann ja ausrechnen, ab wann sich eine Wärmepumpe rechnet... |
||
|
||
HiGas mit Brennwerttechnik ist zeitgeäß und machen viele.
Hat ja auch einige Vorteile: zB kleine Heizung die man platzsparend wo hinhängen kann, kein staub wie bei pellets, kaum platz, sehr leise und auch günstig in der anschaffung. der einzige wirkliche nachteil von gas ist, dass man sagt man sei abhängig von den "russen" aber das stimmt ja so nun auch wieder nicht, weil man ist mit jeder energieform von irgendwem abhängig. also hätte ich gas hier bei mir gehabt, wäre es eine gasheizung geworden. einfach wegen der günstigen anschaffung und dem geringen platz und wartung. jetzt haben wir das "krasse gegenteil" eine hackgutanlage :D war zwar teuer in der anschaffung, und braucht platz und macht lärm, aber dafür billigstes brennmaterial. lg |
||
|
||
Gas oder Strom - Ich würde das von den Anschlusskosten abhängig machen. Wenn diese zu hoch sind, ist eine Gasheizung kaum günstiger in der Gesamtkostenrechnung. Abhängig bist du mit jeder Energieform, es sei denn du erzeugst sie selbst. Das Gas wird sicher teurer, das wird aber auch der Strom. Die beste Energie ist die, die ich nicht verbrauche, also dämme deinen Bungalow ordentlich! |
||
|
||
|
||
Bei mir wären es auch an die 15000.- unterschied zu Gas gewesen. Ein Freund der eine Installationsfirma hat hat mir dann zu Gas geraten (Anschlussmöglichkeit war am Grund vorhaden) aufgrund dessen das sich der Mehrpreis nicht rechnet. Ob das dann wirklich so ist werden wir sehen, jedenfalls hätte ich dann nicht viel Geld versetzt da der Gasanschluss samt Therme unter 5t Euro zu haben war. |
||
|
||
@maxxtor - 15.000 Euro bekommst du nie wieder rein. Nicht mal wenn die kWh Gas soviel kostet wie Strom. Rechne mal, um 15.000 Euro in 30 Jahren zu amortisieren müsstest du mit einer Wärmepumpe um 500 Euro im Jahr günstiger heizen als mit Gas und das ist unrealistisch. Meine gesamten Energiekosten für das Gas inklusive Warmwasser liegen unter 500 Euro. |
||
|
||
@dandjo - das war auch meine Rechnung (bzw. die meines Installateurs) das Gas wahrscheinlich nie so extrem teuer wird. Zudem, wenn ich die Erdwärmepunpe halbwegs effizient betreiben wollte hätte ich noch Zusatzkosten für die Photovolatikanlage rechnen müssen. Daher auch unsere Entscheidung pro Gas. Umteigen kann ich ja jederzeit ohne größere Verluste.
|
||
|
||
erdgaserdgas hat einen sehr stabilen preis gegenüber erdöl, weil es für erdöl (verbrennungsmotor) kaum wirtschaftliche alternativen gibt.
erdgas wird aber vor allem für heizung und stromkraftwerke verwendet, und speziell bei heizung ist es den mitbewerb von fernwärme, wärmepumpe, pellets, etc. ausgesetzt. der mitbewerb ist vor allem der infrastrukturausbau. gaslieferanten machen pipeline-lieferverträge mit länder oder energieversorger sogar davon abhängig dass die gas-infrastruktur (hausanschlüsse) weiter ausgebaut wird. die gaslieferanten wollen weiterhin, dass in europas ballungsräumen heizungen angeschlossen werden und so steuern sie den markt. anders gesagt: erdgas wird nie so teuer wie strom werden können bzw. immer unter der schmerzgrenze liegen, dass sich eine gasheizung wirtschaftlich rechnet. ausser es gibt eines tages mehr erdgas-auto als benzin/diesel-autos, erst dann können die gaslieferanten auf den heizungs-markt verzichten und preise erhöhen. (so wie es bei öl passierte) |
||
|
||
@cc9966 - Es wird nie mehr Erdgasautos als Stromautos geben.
Das Erdgasauto ist jetzt ein schlecht funktionierender Kompromiss zu den herkömmlichen Benzin/Dieselautos. Die Zukunft ist das Elektroauto, d.h. dass m.E. in Zukunft eher der Strompreis steigen wird, wenn jeder mitn E-Auto rumdüst. |
||
|
||
Hallo - na da reden ja wieder die Wärmepumpenbesitzer untereinander :) aber das eine Wärmepumpe inkl. Wasserspeicher nicht soviel kostet wisst ihr schon, zb hier: http://www.preisroboter.de/search.php?search=vaillant+geotherm+vwl+81%2F3&min=&max=&x=0&y=0 oder mit Erdwärme: http://www.preisroboter.de/search.php?search=vaillant+geotherm+vws+81&min=&max=&x=0&y=0 ich habe so eine: http://www.preisroboter.de/search.php?search=junkers+stm+90&min=&max=&x=0&y=0 @maxxtor: und deine Wärmepumpe hätte 20.ooo gekostet? natürlich kann man auch Varianten mit Tiefenbohrung oder flächenkollektoren verwende, wo dann für die Grabarbeiten noch was dazu kommt. ob der Strom nun soviel mehr steigt als das Gas, wird man sehen ist aber unsinnig darüber zu spekulieren. lg johannes |
||
|
||
@ dandjo ... ? - welches gerät hast du genau ? ( wie warmwasser ? ) |
||
|
||
@hotz68 - http://www.viessmann.de/de/ein-_zweifamilienhaus/produkte/gas-brennwertkessel/Vitodens_300-W.html
Warmwasser geht im Sommer zusätzlich über eine 5m² TiSUN Solaranlage in einen 300l Boiler. Die Solaranlage erwärmt die untere Hälfte, die Gastherme heizt im Bedarfsfall die obere Hälfte nach (wenn nicht schon durch die Sonne erwärmt). |
||
|
||
@johro
Die Pumpe alleine natürlich nicht - aber der Mehraufwand - Tiefenbohrung, EInleitung usw. Hätte sich einfach nicht gerechnet. |

Nächstes Thema: KWL ' AERA EQONIC ' von Schiedel ..?