|
|
||
Tiefenmessung - uns wurde von unserem Anbieter erklärt die Tiefe wäre nur messbar unmittelbar nach dem Bohrvorgang.
|
||
|
||
Volumsberechnung - Die beiden Rohre sind mit Wasser gefüllt - mit Druckluft bei enem Rohr hineinblasen und das Wasser beim anderen Rohr auffangen. Volumen dividiert durch den Rohrquerschnitt ergibt die Tiefe (nochmal durch 2 teilen weil ja 2 Rohre).
Oder gefärbtes Wasser statt Druckluft verwenden - Volumen messen bis gefärbtes Wasser beim anderen Rohr rauskommt. |
||
|
||
Heißt, bei der CO² Sonde - bei der ich keinen Kreislauf habe, kann ich nur vertrauen - oder.
Also doch Urlaub nehmen und die Bohrrohre zählen. Oder Webcam... |
||
|
||
|
||
Kosten - weil wir gerade beim thema tiefenbohrung sind. wieviel ist gerade der übliche bohrpreis pro meter?
was ist eure erfahrung? |
||
|
||
Preis - Wie schon oben beschrieben wir haben zwei Tiefenbohrungen mit 93 und 96 Meter. Wobei jede Bohrung verliert durch den Kelleraushub an die 3 Meter. Die beiden Tiefenbohrungen haben wir unter die Bodenplatte eingeplant und der Abstand beträgt 15 Meter. Eine Bohrung führt direkt in den Technikraum, die zweite wird hingeleitet.
Die Kosten: 9.000,00 Euro (inkl. MwSt.) - ohne Verteiler, ohne Frostschutzflüssigkeit und ohne Schlammbecken Beheizt werden 200 m² mit Wärmepumpe Heizleistung/Leistungszahl COP(EN14511) B0/W35 10,4 kW / 4,7 |
||
|
||
Frostschutzflüssigkeit - Sole - Hallo Tomspeed66
Ich hätte eine Frostschutzflüssigkeit günstig zu verkaufen falls du eine noch brauchst: http://www.energiesparhaus.at/forum/22407 |
||
|
||
Hallo tomspeed66, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Tiefenbohrung |