« Hausbau-, Sanierung  |

Neubau-Blog für WTM-Passivhaus

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  DennisMB
21.4. - 30.6.2011
15 Antworten 15
15
Hallo,

als registriertes Mitglied bin ich neu hier, ich habe aber in den letzten Monaten in diesem Forum sehr viel gelesen und gelernt.

Wir bauen nun ein Passivhaus in Deutschland (Nordbayern) als Bausatzhaus mit Wolf Thermomodulen (WTM). Da ich in der Vorbereitung so viele Erfahrungen hier aufgenommen habe, erschien es mir sinnvoll, auch unsere Erfahrungen weiterzugeben. Wir schreiben daher während der Bauphase einen Blog unter http://angepackt.blogspot.com . Ich würde mich über den ein oder anderen Mitleser sehr freuen, selbstverständlich auch über Tipps und Fragen von anderen Interessierten und Häuslebauern.

Viele Grüße,

Dennis

  •  cpue
  •   Bronze-Award
21.4.2011  (#1)
@DennisMB - Danke! interessant - werden wir beobachten

1
  •  ENB
  •   Gold-Award
23.4.2011  (#2)
..
Da wird mir ganz schlecht, wenn ich sehe, wie viel SONDERMÜLL hier verbaut wird und auch noch von ökologisch gesprochen wird!
Viel spass noch mit den Styrolen, die dich dein Leben lang begleiten werden.



1
  •  baumaxhaus
  •   Bronze-Award
23.4.2011  (#3)
@ENB - warum so Negativ??

1


  •  arnobau
  •   Silber-Award
23.4.2011  (#4)
@dennisMB - habe gerade deinen blog besucht. bitte schick´ein foto mit der nach den erdarbeiten erhaltenen grünfläche
dann lerne ich noch was dazu!!

p.s.: ist nicht bös´ gemeint, aber das ist eher blauäugig



1
  •  cpue
  •   Bronze-Award
24.4.2011  (#5)
@ENB - was meinst Du mit den Styrolen???
in welchen Zusammenhang steht das hier mit dem Beitrag?
Styrol ist das Ausgangsmaterial für Polysterol -> dies wiederrum für EPS,XPS usw... ??

1
  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
24.4.2011  (#6)
!Eins würde mich interessieren, wie kannst da auf der Innenseite was
an die Wand dübeln. Das kann doch net gscheit halten!!

Lg

1
  •  gloitom
  •   Silber-Award
24.4.2011  (#7)
@ziegelhaus50 - Leichte Sachen werden mit Dämmstoffdübel befestigt und schwere tiefer im Beton, nehme ich an.

1
  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
24.4.2011  (#8)
!Also Küchenkastel will ich da keines aufhängen,da verschwindet die
Schiene in der Wand emoji Viel Spass sag ich nur.

1
  •  DennisMB
14.6.2011  (#9)
Krass, die VorurteileInteressant, was beim Thema Neopor so abgehen kann. Inzwischen steht bald das erste Stockwerk, und von Baustoff und Hersteller bin ich immer noch überzeugt.

@ENB: seit wann ist Neopor Sondermüll? Und wo ist das Problem mit Styrolen, abgesehen von unsinnigen Vorurteilen?

@arnobau: Versteh ich nicht. Was ist mit der Grünfläche?

@ziegelhaus50: Leichte Sachen hängen in fast jedem Haus nur im Putz, in einen Ziegel schlägt man auch keinen Nagel rein. Mittelschwere kann man mit einem Dämmstoffdübel o.ä. befestigen, bei schweren Sachen wie Oberschränken gibt es verschiedene Möglichkeiten, z.B. an entsprechender Stelle vorher Neopor innen rausschneiden und durch einen Holzbalken ersetzen. Oder halt einfach direkt in den Betonkern boren, ist auch nicht wesentlich mehr Aufwand, braucht nur einen längeren Bohrer und längere Schraube.

1
  •  riedl
14.6.2011  (#10)
Ich finde deinen Blog nicht mehr unter der oben genannten Adresse...gibt es den nicht mehr, oder wurde der verschoben?

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
14.6.2011  (#11)
achtung!!! - bei mir im ort baut einer mit ... , hat 35K angezahlt und auf einmal ist besagte firma nicht mehr zugegen und erreichbar!!! vielleicht auch deswegen kein blog mehr

1
  •  DennisMB
15.6.2011  (#12)
@speedcat - In Österreich oder in Deutschland? Vielleicht handelt es sich da um einen Importeur nach Ö?

Wir haben unsere Steine hier in D nämlich direkt von WTM, bisher alles recht gut gelaufen. Bodenplattendämmung und ein guter Teil vom Erdgeschoss ist schon verbaut, die restlichen Steine lagern schon auf der Baustelle. Hatte die letzten Tage auch persönlichen Kontakt.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
15.6.2011  (#13)
österreich.

1
  •  cpue
  •   Bronze-Award
29.6.2011  (#14)
was ist - mit dem blog?

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
30.6.2011  (#15)
nachtrag - war die firma PH 3... in st.pölten, die die module in zentral-NÖ vertrieben haben...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Abdichtung Bodenplatte