|
|
||
Dämmung - Ja klar.
Sollte sogar geheizt werden im Notfall - sprich bei großem Frost. lg, Wolfgang |
||
|
||
naja, heizen möchte ich das nebengebäude nicht. die überlegung war, dass wir einen frostwächter installieren.
meine frage ist nun, ob überhaupt eine dämmung notwendig ist, oder ob dann der frostwächter den gesamten winter durchläuft - das sollte ja nicht das ziel sein ![]() lg |
||
|
||
@m4rt1n - Kommt auf vieles an!
Gibt es in dem Nebengebäude eine Wärmequelle? Meinst du mit 25er Ziegel einen: Hochlochziegel porosiert (Lamda) 0,250 W/mK ? Dann hast du einen U-Wert von ~0,833 W/m²K Nehmen wir einmal an Frostfrei heißt: 5°C und es bekommt außen max: -15°C --> Temperaturdifferenz= 20°C d.h. du "verlierst" 0,833W/m²K*20K = 16,66W/m² Außenfläche Vereinfacht nehmen wir einen Würfel mit der Oberfläche=6*a² und einen Frostwächter mit 1000W Dann kannst du damit eine Oberfläche von 60m² "heizen" also einen Würfel mit 3,16m Seitenlänge. Soviel zu minus 15°C Eine dynamische Simulation, da die -15°C nur kurz sind bzw. eine Wirtschaftlichkeitsberechnung übersteigt meine Mittagspause, das musst du selbst machen... |
||
|