« Heizung, Lüftung, Klima  |

Kosten Elektriker

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  sportfreund
31.3. - 2.4.2011
15 Antworten 15
15
Hallo,

hat jemand eine Ahnung, was bei einem Neubau (ca. 160 m²) an Kosten für Elektroinstallation anfallen? Cirka Schätzungen würden mir schon reichen...

Dankeschön!

  •  Hansee
  •   Silber-Award
31.3.2011  (#1)
hallo, hatte wir erst vor Kurzem, schau mal hier sind gute Anhaltspunkte:
http://www.energiesparhaus.at/forum/21905_1

1
  •  viraghg
  •   Bronze-Award
31.3.2011  (#2)
8k für: - 150 qm, üppig bestückt, Koax, LAN, Gegensprechanlage im Haus, Baustrom, Erschliessung. Eigenleistung: Montage Licht in der Garage.

1
  •  sportfreund
31.3.2011  (#3)
net schlecht...
Welchen Elektriker hattest du? Welches Bundesland?

1


  •  viraghg
  •   Bronze-Award
31.3.2011  (#4)


1
  •  malandro
  •   Bronze-Award
1.4.2011  (#5)
@viraghg - Ist das schon Installiert?

wenn das was ordentliches ist, dann würde ich mich freuen wenn du mir den Kontakt Daten schickst!

1
  •  sportfreund
1.4.2011  (#6)
@viraghg - woher aus NÖ ist dein Elektriker?

1
  •  mlduke1975
  •   Silber-Award
1.4.2011  (#7)
8k - inkl. Arbeit, Verteiler, Installationsmaterial, Schalter, Lampen usw. für 150m2

Kann ich mir nicht vorstellen - alleine wenn ich 8k mit 50€ pro Stunde rechne - wären wir bei 160h Facharbeiter (160h für ein ganzes Haus - alleine wenn ich die Betoneinlegearbeiten rechne - 2 Mann pro Decke min 5h - Keller;EG;OG)


1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
1.4.2011  (#8)
.15K, keine eigenleistung, 150 m² inkl nebengebäude,

für sämtliche schalter (busch und jäger), rollosteuerung verkabelt - nicht per funk, indirekte beleuchtung stiege und tw. im boden, taster, bewegungssensoren, anschluss wp+kwl, zählerkasten, blitzschutz, anschlüsse für garten und tauchpumpe, cat7 verkabelung, winddichte ausführung, keine lampen

auf 8K bin ich nicht mal annähernd gekommen bei meinen angeboten...

1
  •  malandro
  •   Bronze-Award
1.4.2011  (#9)
bei - mir liegen derzeit auch um die 15k die Angebote....

1
  •  viraghg
  •   Bronze-Award
1.4.2011  (#10)
Alle freuen sich, vielleicht muss ich dämpfen emoji - Tragende Innenwand ist aus Beton, da wars mühsam. Aussenwände Holzriegel mit Installationsebene, damit entfällt komplett das Stemmen, Putzen u.ä..
Kein Keller, wie gesagt 150 qm. Keine Rollos. Winddicht, BD 0,4.
Lampen sind nicht inkludiert, das Meiste nehmen wir mit, ein paar Zeugs bei Conrad gekauft.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo sportfreund,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kosten Elektriker

  •  Claud
  •   Silber-Award
1.4.2011  (#11)
..10 T bis 15 T für die Tutti Kompletti E-Installation ist seriös und fair. Ohne Leuchten natürlich. Um 10 T ist es halt Basis und ab 15 T hast halt a bissi Rolladensteuerung und Gegensprechanlage drin.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
1.4.2011  (#12)
Hallo - wir haben für ca. 150 Positionen, dh inkl Schalter, Wechselschalter, Taster, Lichtauslässe, Aussenleuchten, Starkstrom, 7xSatdosen, Feuchtraumdosen innen und 2x außen, WP und Heizstab, Außenfühler, 18x Elektr. Rollos, Bewegungsmelder ( alles von Legrand) und natürlich Zählerkasten deutlich unter 10k bekommen, aber ohne Haus-Stromzuleitung, Stemmarbeiten und Leuchtkörper,
der Kontakt wurde aber über unsere Fertigteilhaus-Firma vermittelt, eventuell ist dadurch günstiger preis möglich.

lg
johannes

1
  •  Claud
  •   Silber-Award
1.4.2011  (#13)
und was hat die hauszuleitung, stemmarbeiten, Multischalter, satschüssel noch gekostet ?

1
  •  johro
  •   Gold-Award
1.4.2011  (#14)
Hallo - Hi, die Stemmarbeiten habe ich nicht da es eine Liaporwand ist und da Elektrik und Installationen schon vorbereitet sind. ansonsten waren es für die Hauszuleitung ca. 500,-, Multiswitch 65.-, Satschüssel 95.-, LNB 22.-

lg
johannes

1
  •  Claud
  •   Silber-Award
2.4.2011  (#15)
OK dann ist es klar, wenn die Rohre und Dosen nicht vom Elektriker eingebaut werden, muss es ja günstiger sein. Ist auch fair so.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Die effektivsten Energiesparmöglichkeite