|
|
||
würd mal bei wernig anrufen... eigentlich sollte der zuluft/abluftkreis nur über die räume verbunden sein. hört sich nach einer kaputten enthalpiemembran an. keine ahnung ob das wirklich möglich ist... |
||
|
||
schizoprhen - Ah ja, LND |
||
|
||
wie habt ihr den wirkungsgrad des wärmetauschers berechnet??
lg |
||
|
||
|
||
Das sollte definitiv nicht sein, vermutlich ein Luft- - Kurzschluss im Gerät. Kommt gar kein Rauch nach Innen? Es könnten auch einfach die Rohre am Gerät falsch angeschlossen sein. Dass da durch die Membran so viel Rauch in so kurzer Zeit strömt mag ich nicht glauben.
Auswirkungen: Es wird nicht gelüftet. ;) @Benji: Bitte was?? :) |
||
|
||
@dando - er/sie/es wird es verstehen ![]() |
||
|
||
ja ein bissl schizophren (Gewährleistungsanspruch erlischt bald und ich möcht mir vom Techniker, der bald kommt, nix einreden lassen, sondern selber wissen was Sache ist -- darum "doppelt hält besser")
Rauch kommt schon auch nach innen, aber eben auch ein guter Teil geht direkt wieder raus. Lüftung innen funktioniert eigentlich problemlos. |
||
|
||
Entweder du hast im Gerät hohe Leckagen oder irgendwo einen - Luftschlurzkuss zwischen zwei Ventilen. Liegen irgendwo Zuluft und Abluft knapp beisammen? |
||
|
||
@Häuslbauerin - Mal was ganz thread-fremdes:
Du hast mit Partnerhaus gebaut. Vielleicht kannst Du mal Deine Erfahrungen dazu mitteilen. Wäre super! PNs gehen wohl hier im Forum nicht (oder ich checke das nicht), deshalb musste ich hier posten. Wir wollen im Herbst auch ein FTH FTH [Fertigteilhaus] bauen, haben auch schon Kontakt zu Partnerhaus (und einigen Mitbewerbern). |
||
|
||
du musst - einfach nur auf das Briefsymbol mit dem grünen Pfeil im Beitrag bei mir oben klicken und kannst mir da einfach eine PN schreiben. Schick mir am besten deine E-Mail Adresse, dann können wir bequem per Mail tratschen - ist einfacher als hier im Forum.
In Kurzfassung: wir waren mit Partnerhaus sehr sehr zufrieden und würden immer wiede mit denen bauen. lg Häuslbauerin |
||
|
||
Info zu PN - Zur Verhinderung von Forenspam und zum Schutz der länger aktiven Community-Mitglieder steht diese Funktion für neue User nicht von Anfang an zur Verfügung, sondern wird nach einiger Zeit der Forenaktivität automatisch freigeschaltet. |
||
|
||
@Häuslbauerin - Dauerte etwas, sorry. Hatte mein Account zwar freigeschaltet, funzte aber nicht (die Freischaltung anscheinend).
Danke für Deine Antwort. Leider kann ich als Forums-Newbie noch keine PNs erstellen/verschicken. Bekomme aber per Mail die Info, wenn mir ein "zertifizierter" User ne PN schickt. Wärest Du so lieb? Vielleicht auch mit Deiner E-Mail-Addy, so dass ich Dir MEINE schicken kann und wir uns über die Fa. Partnerhaus kurz austauschen können. Haben Freitag einen Termin nebst Werkbesichtigung, von daher wäre es interessant zu wissen, was uns erwartet. Was wir bis dato vom Mitbewerb bekommen habe, ist eher dürftig oder entspricht z.B. nicht unseren Vorstellungen (Wandaufbau). Vielen, vielen Dank schon mal! LG, ornmcd |
||
|
||
@ornmcd1 - Die PN-Funktion steht neuen Community-Mitgliedern nicht von Anfang an zur Verfügung, um PN-Spam zu vermeiden. Die Funktion wird nach einiger Zeit aktiver Forenaktivität automatisch freigeschaltet. Bis dahin können Sie eine Emailadresse bei Ihren persönlichen Daten hinterlegen, diese können eingeloggte Communitymitglieder sehen. |
||
|
||
@energiesparhaus - Danke!!! |
||
|
||
Wernig - ich verwende normalerweise keine Wernig Geräte...wollte mir aber mal ein Bild machen und hab eine Anlage durchgemessen...
Fazit: Punkto Stromaufnahme besser als ich gedacht hatte, dafür aber riesige interne Leckagen - vielleicht auch deswegen die niedrige Stromaufnahme...weil nicht die gesamte Zuluft über den F7 Filter angesaugt werden muss.... hab ich aber nicht genauer untersucht! Da die Anlage mit einem Schlauchsystem verlegt wurde und die Luftmengen nicht wirklich einreguliert wurden - gab es Geräusche an den Zuluftventilen. Das Gerät selbst ist zwar Schalltechnisch auch kein "Wunderwuzi" kann man aber mit den richtigen Schalldämpfer in den Griff bekommen... Hatte leider mein Gerät für die Differenzdruckmessung vergessen - wär auch noch interessant gewesen...aber naja. Weiß leider gerade nicht wie Wernig die Frischluftvorwärmung macht - könnte vielleicht auch hier ein Problem sein? Was ich eigentlich damit sagen wollte: Habe in diesem Fall auch große interne Leckagen festgestellt - dürfte also keine Seltenheit sein! lg |