codeschloss
|
|
||
...ich hab das momentan so gelöst.
Motorschloss (KFV Genius) + Hörmann 2. Kanal vom der Garagentor Fernbedienung. Ob das Codeschloss mehr Confort bietet (mit Einkäufen, Kindern) wage ich zu bezweifeln. Zusätzlich hab ich unter dem Fassadenputz noch 2 Transponderantennen eingeputzt um mal auf Transpondersystem umzurüsten. Transponder in Tasche oder Hose eingesteckt, damit an die Tür nähern und Motorschloss sperrt auf. Ob ich die in Zukunft aktiviere werde ich sehen wie praktikabel die Fernbedienungsvariante ist. Momentan ists mit der OK, ausserdem komme ich meistens eh aus der angebauten Garage, die Eingangstür wird meistens nur von innen Aufgemacht (Besuch). |
||
|
||
Motorschloss gut ... aber Codeschloss ist wirklich kein Hit - wenn Du nach dem ersten Vertippser eine Minute rumstehen darfst bis der nächste Versuch erlaubt wird. Wir habens mit Fingerprint. |
||
|
||
wobei Fingerprint - auch nicht immer der Hit ist, da bei manchen Fingern die Lesegeräte nicht funktionieren. Hab z.B. einen Kunden aus der Papierbranche, der hat so glatte Fingerkuppen, dass kein Fingerprintreader seine Abdrücke lesen kann oder auch schmutzige Hände nach der Gartenarbeit, stellen ein Problem dar, etc. etc.
Wir werden Codeschloss + Transponder nehmen. |
||
|
||
|
||
Wir haben Wasser im Garten um die Hände zu waschen ![]() |
||
|
||
Dumme Frage - wärs da nicht einfacher, die Türe richtig justiern (zu lassen)?
ich trau dem ganzen Fingerprint-Transponder-Codeschloss Zeugs nicht so ganz. Hätte immer Angst, mal vor verschlossener Türe zu stehen. lg, Wolfgang |
||
|
||
Bei uns hat das ein paar Monate gedauert, bis sich die - Dichtungen angepasst haben und der Druck nachließ ... wenn die Tür richtig dicht sein soll, braucht es schon einen gewissen Anpressdruck. Wenn der beim Sperren dann nur noch auf der Falle lastet, schafft man das mit dem Schlüssel nicht zu überwinden bzw. hälts der Schlüssel ned aus ![]() Klar kann der Fall eintreten, dass man vor der Tür steht und nix geht mehr ... aber die Chance ist weit kleiner als die Situation "Schlüssel drin, Mensch draussen, Tür zu". Davon lebt eine ganze Branche. Das ist auch das Handycap des Transponders. |
||
|
||
etc = z.B. - eingecremte Hände. |
||
|
||
Plan B - Man braucht natürlich zumindest einen Plan B bei Elektischen Schließsystemen (Stromausfall, Transponder od. Fernbedienung vergessen).
Öffner vergessen: Plan B: Mit dem Handy aufsperren Plan C: Mit dem Handy oder PC vom Nachbarn aufsperren Plan D: Ersatzfernbedienung/Transponder bei Nachbarn Eltern oder anderen Vertrauenspersonen deponieren Sromausfall: Plan B: Ersatzschlüssel bei Nachbarn, Eltern oder anderen Vertrauenspersonen deponieren Plan C: Ziegelstein ![]() |
||
|
||
das Fingerprint - Zeugs habe ich auch einbauen lassen. Am Anfang war ich total begeistert, im April wird es ein Jahr dass ich ins Haus gezogen bin und ... möchte es am Liebsten wieder raus haben.
Angefangen hat es kurz nach der Montage (ca. 1/2 Jahr) dass sich die Schlossfalle nicht mehr ganz zurückzog. Nach wochenlangen herumtelefonieren wurde es dann ausgetauscht. Das neue Genius war etwas lauter als das alte, aber nicht störend. Nun, nach ca. 3 Monaten kann man schon jedes Zahnrad einzeln hören. Fingerprint selber funktioniert bei mir nicht schlecht, meine Frau verzweifelt fast damit. Trotz zig-fachem neu-speichern usw. funktioniert es sehr schlecht bei ihr. |
||
|
||
Teuer aber gut - wäre das System von "Simons Voss"
Hier gibt es zum Schließzylinder einen passenden A) Transponder (wie bei Garagentoren) B) eine Pincodetastatur Das alles funktioniert ohne Kabel. Will man die Türe von Innen aufsprerren (wenn verriegelt), muss man einen Zylinder mit Innentaster nehmen (direkt am Zylinder drauf). Ich hab mir das mal zeigen und anbieten lassen. Seit dem spare ich auf diese Lösung mit Tastatur. |
||
|
||
nur mal zwecks info, - was kostet so ein unnötiges(?) spielzeug? |
||
|
||
@goaspeda: Transponder != Funk-Fernbedienung
Ein Transponder ist ein (meist) passives Teil, daß von einem elektromagnetischem Feld automatisch detektiert und ausgewertet wird (Zutrittskarte, Zutrittschip usw...) @speedcat: Was meinst genau? Hast du nicht eh ein Motorschloss, oder sowas änliches? Das ist die größte Investition. Übrigens, die Evos war beim BDT sehr schlecht, genaueres wennst magst per PN... |
||
|
||
der Beitrag - passt gut zum Thema Japan AKW´s jeder sch***ss muss heutzutage mit Strom laufen( Motorschloss ) wie wers mit dem guten alten Schlüssel!!
lg ran |
||
|
||
ich meinte - den fingerprint, motorschloss hab ich, und das ist auch gut so : )
ja, schreib ne PN, bei mir gehts in ca. 10 tagen los, die fenster/türe wurden gestern in produktion gegeben. |
||
|
||
Ja, paßt ganz genau LOL - ...es muß wirklich jeder Thread vergutmenschlicht werden.
Das ist schon ein Virus der hier um sich greift, ich vermeide eh schon die offensichtlich befallenen Threads, aber nirgends ist man mehr sicher. Ein paar Fragen an dich: Du heizt mit Strom? Wie wärs (!!) mit gutem alten Holz? Du belüftest dein Haus mit Strom? Wie wärs mit Fenster öffnen?? Du kochst mit Strom? Wie wärs mit offenem Feuer im Garten?? Du wäscht mit Strom? Waschrumpel kennst noch?? Du hast elektrisches Licht? Wie wärs mit Kerzen?? Du hast einen Fernseher? Wie wärs mit lesen? usw. usw. Warum benutzt du dafür Strom? Genau, weils komfortabel ist! Also, bitte nicht mit Steinen werfen, das dürfen nur Aussteiger am autarken Bergbauernhof, denn sonst ists Pseudo-Öko.
|
||
|
||
Fingerprint bist mit 200-500 dabei. Je nach Anbieter und Funktionen. Sehr gut funktioniert lt. einem Bekannten bei ihm das Toca Ekey, ca 400€, gibts auch in UP, muß man halt dann vor der Fassade planen. |

Nächstes Thema: Öl Brennwert - tatsächliche Einsparung