Garage Beton
|
|
||
ich kenns - von einem landwirt, der hat sowas und ist sehr zufrieden damit. |
||
|
||
WIr haben das in Garage und dem angrenzenden Technikraum. Bislang bin ich ganz zufrieden damit - der Boden ist glatt und fertig. Nächste Woche kommen die Verputzer und wir können dann gleich mit Heizung, Boiler, etc... weitermachen. Blöd ist halt, dass man nix mehr im Boden verlegen kann - es laufen halt in diesen Räumen einige Leitungen Aufputz an der Decke. Allerdings war das "Schleifen" und eine Heidenarbeit für meinen Bautrupp! |
||
|
||
nennt an monofinsh - und ist eine optimale sache. habs als hallenboden 1200 m2 unter der platte ist eine eps dämmung und auf die unterarmierung die fussbodenheizung gebunden. man nennt das masseheizung |
||
|
||
|
||
Nachtrag! - Einen Nachteil hat die Sache! Die Verputzer machen halt schon eine ziemliche Sauerei - wir haben uns ganz schön geplagt, das vom fertigen Boden wieder wegzubekommen. Also unbedingt was unterlegen! |
||
|
||
Verputzt ist schon - Ich habe in der Garage den Rohbeton und mochte betonieren und den Beton noch im feuchten zustand mit einem Flügelglätter glätten!
Also nicht nachträglich schleifen!!!! Lg Max |
||
|
||
sinnvollerweise solltest du den boden irgendwie versiegeln, weil der beton öltropfen aufsaugt wie ein schwamm. mein bodenleger will mir epoxy-beschichtung einreden... warte mal auf den preis. |
||
|
||
Boden geglättet in Garage ... haben wir. Leider noch keine Erfahrungswerte. Optik gefällt uns, zusammenkehren läßt sich's auch gut. Leider bekamen wir ein paar kleine Kratzer - siehe hier: http://www.energiesparhaus.at/forum/18949 Thema Randleisten dazu: http://www.energiesparhaus.at/forum/19300 Greetings LostHighWay |

Nächstes Thema: Undichtheit FBH-Verteiler System