« Hausbau-, Sanierung  |

Preis für Einreichplanung ok?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Emimama
10.2. - 3.5.2011
23 Antworten 23
23
Bei unserem Baumeister kostet die Einreichplanung + Erstellen des Energieausweises für einen 300m2 großen Zu- und Ausbau eines bestehenden älteren Hauses gute 4.000 Euro. Meint ihr, ist dieser Preis überteuert -(weiß nicht, ob man das ohne Besichtigung der Baustelle so sagen kann) - oder kennt jemand einen Zeichner, der es ein bisschen billiger macht.

Würde mich sehr über eure Antworten freuen.

  •  arnobau
  •   Bronze-Award
10.2.2011  (#1)
@emimama - 4.000,-- finde ich relativ teuer, soferne es nur um die Aufnahme von Gegebenheiten und die Anschlußplanung nach euren Ideen geht.
Wichtiger jedoch als der Preis für den Planer ist, wie sich das geplante Projekt umsetzen lässt. Eine falsche Planung kostet in der Ausführung ein vielfaches.

lg

1
  •  arnobau
  •   Bronze-Award
10.2.2011  (#2)
@emimama - 4.000,-- finde ich relativ teuer, soferne es nur um die Aufnahme von Gegebenheiten und die Anschlußplanung nach euren Ideen geht.
Wichtiger jedoch als der Preis für den Planer ist, wie sich das geplante Projekt umsetzen lässt. Eine falsche Planung kostet in der Ausführung ein vielfaches.

lg

1
  •  monika NÖ
11.2.2011  (#3)
kommt mir auch viel vor - Hallo,

wir haben für unseren Einreichplan EUR 1.500 bezahlt, ich muss aber ehrlich sagen, dass ich ihn nicht unbedingt weiterempfehlen würde. Die Leistung an sich war schon in Ordnung, aber Zuverlässigkeit und eine gute Gesprächsbasis sind schon sehr wichtig.
LG

1


  •  Emimama
11.2.2011  (#4)
mir kam es auch viel vor, - deshalb hab ich das mal gepostet.

@arnobau: ist damit gemeint, das sich bei einer schwierigen Baustelle ein teurer Planer auszahlt (heißt ja nicht unbedingt gut). Ist jetzt nur mal ein Angebot, aber eig. muss der Planer nur unseren Plan 1:100 übernehmen, weil ziem. viel vom alten Haus vorgegeben ist. Und ich muss heute mal fragen, ob da überhaupt der Stempel für die Bauführung auch dabei ist.

@monika NÖ: hab eben auch was von ca. 1.500 gehört, allerdings ohne Stempel

LG und danke für die Postings

1
  •  mikee
  •   Silber-Award
11.2.2011  (#5)
@emimama - Um den Preis beurteilen zu können, wäre es zunächst einmal hilfreich zu wissen, worin genau die Leistung des Planers besteht.... Alles andere ist Raterei.

Gruss
mikee

1
  •  Emimama
11.2.2011  (#6)
Also wie gesagt, - bei dem Preis ist nur die Bestandsaufnahme (mit fast 700 Euro) Planung (2.500) und die Berechnung des Energieausweises inkludiert. Allerdings habe ich gerade gehört, dass bei Übernahme des Projektes durch den Baumeister restliche Gebühren und Bauführung inklusive sind.

1
  •  mikee
  •   Silber-Award
11.2.2011  (#7)
OKSchön langsam kommen wir der Sache näher. Die 700 für die Bestandsaufnahme samt Übertragung auf AutoCAD finde ich zwar nicht günstig, aber trotzdem noch in Ordnung. Einen EA EA [Energieausweis] kannst du mit rund 400 kalkulieren, bleiben also noch weitere 400 - wofür sind die?

Bei den 2500 für die Planung kommts nun drauf an: Was genau und wie wird geplant? Wieviele Entwürfe, Besprechungen und Änderungen sind darin inludiert? Ist ein Polier- bzw. Detailplan oder gar ein Statikplan inkludiert? Pauschal "Planung um 2500" zu sagen ist genauso, wie pauschal "Auto um 10000" zu sagen. Da muss man die Leistung schon etwas genauer definieren, um den Preis beurteilen zu können.

Gruss
mikee

1
  •  Emimama
11.2.2011  (#8)
Naja - da gibt es dann auch noch die Steuer !!!

Aber beim Plan enthält der Preis die zur Erlangung einer Baubewilligung bzw. einer Baugenehmigung
erforderlichen Zeichnungen, Berechnungen und Beschreibungen.

1
  •  mikee
  •   Silber-Award
11.2.2011  (#9)
Na genauGenau das habe ich gemeint... Ist so, wie wenn bei einem Auto dabeisteht "Inkluse aller erforderlichen Teile zur Erlangung einer §57a Plakette". Ob dann Normal- oder Metalliclackierung, normale oder Alufelgen, 3- oder 5-Türer, 1.2l Diesel oder 2.5l Benzinmotor wirst dann schon sehen, wenn du das Auto überreicht bekommst...

Also bitte die Leistung genauer definieren lassen. Theoretisch könnte er euch bei dieser Angabe ja auch nur einen einzigen (!) Plan zeichnen, den ihr dann anstandslos nehmen müsst - passt euch das???

1
  •  mikee
  •   Silber-Award
11.2.2011  (#10)
Zusatz - Hab ich vergessen: "...die zur Erlangung einer Baubewilligung..." schliesst weder einen Polier- noch einen Statikplan ein.


1
  •  Emimama
11.2.2011  (#11)
Aha interessant !! - Danke auf jeden Fall mal für deine guten Ratschläge. Werden da auf jeden Fall mal nachhaken.

LG

1
  •  babsi123
28.4.2011  (#12)
ich hätte auch gern diesen geldbaum.4000 !! wahnsinn soviel würd ich NIE im Leben zahlen. kann ich einen keimling von eurem Geldbaum haben?
Bei uns wars so:
Einreichplan: mit div. programmen selbst gezeichnet(ArCon (nicht die profiversion, sondern die günstige Variante oder das Programm Traumhaus) die finale Version haben wir dann doch mit VISIO erstellt (mit bisl übung schafft das wirklich jeder !) hat uns ausser Zeit und die Investition für die Programme nichts gekostet.
Energieausweis: mit Download Testversion selbst erstellt: Kosten 0€( man muss allerdings schon vorher Infomaterial über ziegel usw haben). den Energieausweis hätten wir um 280-300 auch von einem Professioisten bekommen, da wir aber den Wisch eh nur für die Einreichung zwangsmäßig brauchen war uns das herzlich egal.
dann einen Baumeister finden der sich das endergebnis anschaut und abstempelt und ab damit zur Behörde.
also haben wir ca ein 10tel gezahlt...
aber jeder wie er mag. falls euer geldbaum doch nicht existiert würde ich aber auf jeden fall andere angebote einholen
grüße von den sparefrohs emoji

1
  •  andelal
28.4.2011  (#13)
Gratuliere! -

1
  •  dhh
28.4.2011  (#14)
selbst zeichnen - Hi,
von selbst zeichnen würde ich eher abraten, wenn man nicht vom fach ist. ich hab mir auch sehr viel selbst überlegt aber das ganze doch immer wieder mal von einem profi durchschauen lassen. das gezeichnete muss nämlich auch in der praxis funktionieren...


1
  •  ulsen
29.4.2011  (#15)
kurzfristig gespart, langfristige nachteile -
Zu meinen alles selber machen zu können weil man dadurch spart ist keine vernünftige Vorgangsweise. Das Bauen ist nicht so einfach wie das Ergebnis oft aussieht. Deshalb warne ich vor einer Selbstüberschätzung. Ein sparen am falschen Ort kann zu langfristigen Nachteilen und Bauschäden führen, und dies für Generationen. (eine falsche Entscheidung beim Handykauf hat im Vergleich dazu geringe Auswirkungen).
Ein vertrauenswürdiger Experte, der sich mit der gestellten Aufgabe verlässlich auseinandersetzt um die beste und richtige Lösung zu finden ist viel mehr als seine Leistung wert. Bedenke die optimierte Lösung hat Einfluss für den ganzen Lebenszyklus eines Hauses, von der ersten Überlegung bis hin zur Entsorgung des letzten Steines, Strohballens oder Styroporplatte nach dem "Ableben" eines Hauses. Nicht umsonst ist die Ausbildung eines Architekten oder Baumeisters so anspruchsvoll. Statiker und Bauphysiker und alle anderen Beteiligten geben ihr Bestes damit alles passt. Es ist nicht nur Geschäftsmacherei! (@babsi123)
... und was noch dazu kommt um aus einem Gebäude ein wohnlich, behagliches, Energie autarkes, Schadstoff freies, ... Heim zu machen. Die vielen verschiedenen Bewertungssysteme bringen auch manches zum Ausdruck und zeigen wie komplex das Bauen ist!

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
29.4.2011  (#16)
@babsi - mit welcher Download Testversion (Programm) hast du den Energieausweis berechnet?

1
  •  andelal
29.4.2011  (#17)
@ulsen - Geh wo, die Planung ist doch das unwichtigste beim Hausbau ...

1
  •  creator
  •   Gold-Award
30.4.2011  (#18)
was bitte ist an der ausbildung zum baumeister so ein - mirakel, dass man als durschnittlich vernunftbegabter mensch sich das grundwissen nicht aneignen kann? das wissen haben sich generationen von häuslbauern selbt beigebracht. wenn jetzt jede mauer, die NICHT von einem baumeister errichtet wurde, umfallen würde, sähe es bei uns aus wie in fukushima, alabama, haiti... jeder, der lust hat, kann sich das baumeister-pickerl bestellen... aber in ö. brauchst ja selbst für die anus-praeter-pflege eine mehrjährige ausbildung, obwohl pflegende angehörige das auch so können...

oder weniger drastisch: jede frau kann sich schminken, ohne vorher kosmetikerin gelernt zu haben...

natürlich ist es unangenehm, wenn bauherren auch wissen, was wie kostengünstig realisiert werden kann und dann den baumeister mit wissen und hausverstand genauer checken...

http://www.bau-noe.at/aus-weiterbildung/ausbildung-zum-baumeister/rechtliche-informationen/

immerhin waren es baumeister, die auf die großartige thermische sanierung voll abfuhren - und dank ihrer großartigen ausbildung auf den brandschutz "vergessen" haben... oder waren's doch die archis, die das verzapft haben? jeder, der da kritisiert, wird natürlich vom styropor-verband herzlich willkommen geheißen...

http://tvthek.orf.at/programs/1336-Konkret

ich hab' eh schon öfter auf bauzeichner hingewiesen, die einreichpläne zeichnen - und keine 4k dafür haben wollen.

1
  •  ARCHITEKTUR
2.5.2011  (#19)
hallo emimama,
wo soll sich das ganze abspielen ?
danke lg

1
  •  babsi123
2.5.2011  (#20)
kurzfristig gespart@ulsen wenn ich mir da so durchlese wie oft bei baumeistern/architekten usw gepfuscht wird bin ich mir da nicht so sicher ob ein Experte auch immer das ist was er behauptet, aber schwarze schafe gibts immer und auch Leihen sind manchmal Naturtalente oder eben Vollversager - das endergebnis sehen wir dann wenn unser Haus fertig ist, und so ganz Leihe waren wir ja auch nicht ( haben einen BauIngenieur (zwar Hochbau) in der Familie und einen Baumaschinen Reperatur/verkauf service) aber ein rechteckiges Haus sich überlegen/planen/zeichnen dafür ist wirklich kein Titel notwendig - wie gesagt ein wenig zeit/übung braucht man für VISIO dann schon.
Wer aber eine achteckige villa mit fünf türmen und erkern und allem pipapo sich leisten kann, wird sicherlich auch die paar tausender für den Architekten zahlen. Ich sag ja - jeder wie er will.

@gdfde das war das standard programm geq in der 60 tage testversion
LG

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
2.5.2011  (#21)
leihen ---->>>laien?? *lach*

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next