« Hausbau-, Sanierung  |

Flämmen,Mauerwerk erhöhen, Rost beton.

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  fuerni
5.2. - 2.9.2011
7 Antworten 7
7
Hallo liebe Mitglieder,

Ich habe eine frage bezüglich Preisen.

Wir wollen bei unserem Haus 2-3 Scharren Mauerwerk (25-38 NF Porotherm) erhöhen. Wenns andere Ziegel gibts ausser die von Wienerberger die billiger sind dann gerne andere.

Verbaut werden da Pro Reihe 100 Ziegel, also 200-300.

Dannach soll ein Rost eingeschalt und betoniert(mit bewährung eh klar) werden (Giebelmauern und Längsmauer) ca. 40 lfm.

Und dann hätte ich noch ca. 70m² zu Flämmen mit GV45 (eine Lage).

Das flämmen sollte als erstes passieren... ^^

Ich hab mir das mal anhand von Preislisten aus dem Netz eine kleine Rechnung zusammen gestellt.

200 Ziegel ( Wienerberger eben ) = 870 €

GV 45 70m² = 200 €

Was 40 lfm Rost betonieren mit bewährung für die Mauerbank vom Dachstuhl kostet weiß ich nicht, hab ich auch nichts gefunden, stell ich mir aber nicht soo teuer vor.

Jedenfalls habe ich mir einen KV machen lassen und der besagt folgendes:

(Alle arbeiten vom Baumeister ohne meiner Hilfe)

2 Scharren erhöhen ca 80 lfm insgesamt = 2400€

Roste einschalen und betonieren = 2900€

Decke flämmen mit GV45 ca. 70m² = 2000€

Für die 3 Positionen insgesamt 7300 €

Mir kommt das ein wenig VIEL vor, daher meine Frage ob es sich auszahlt noch weite KVs einzuholen oder ist das eh ein "normaler" Preis.
Laut meiner info, soll dieser BM eigentlich günstig sein.

Ich denke für diese ganzen Arbeiten sollte wohl 1 Maurer reichen wenn ich ihm helfe, bzw noch 1,2 Leute.


Ich hoffe mir kann da wer weiter helfen.

lg fuerni

  •  DM Massivbau
  •   Silber-Award
5.2.2011  (#1)
Hallo - es zahlt sich immer aus sich 1-2 Gegenangebote zu holen. Auch bei so einer kleineren Arbeit ist es gut 1000€ zu sparen.
LG

1
  •  ghost030878
6.2.2011  (#2)
ja - so ist es eben mit den baumeistern schweine teuer

billigere ziegel sind z.B. lizzi , brenner
werte dieselben wie bei wienerberger

habe maurer gelernt und mir alles selber gemacht wenn ich diese preise sehe dreht sich mir der magen um
zeigelpreise ca.1,2€ exkl. x 200 Stk = 240€ exkl.= 288€inkl.

diese preise bekommt man normalerweise nur wenn eine grosse menge abgenommen wird bei 200 stk wird das nicht der fall sein

stimme dm massivbau zu angebote einholen da das ja nicht gerade wenig geld ist und du sicher noch was sparen kannst

viel glück und geduld
mfg

1
  •  arnobau
  •   Bronze-Award
6.2.2011  (#3)
@ fuerni - Wenn du die Helfer stellst kostet das ca. 3.500,-- exkl. Ust inkl. Material, Antransport, Schalung für Rost inkl. Anlieferung, Ausschalen und Abtransport, Lieferbeton für Rost usw. von einer Baufirma ausgeführt und mit Rechnung.

lg

1


  •  fuerni
6.2.2011  (#4)
das ist ja leider nicht allesDanke für jedenfalls für die Hilfreichen raschen Antworten,

bei mir wird aber leider etwas mehr umgebaut... Dachstuhl neu, Deckung neu.. und eben die Arbeiten vom BM die VOR dem Dach drann sind.

Zu den oben angeführten kommt noch hinzu, alte Betonplatte vom Wintergarten abreissen ( weil das früher eine Terrasse war, somit meinte der BM keine Frostschürze und schlechte bis keine Dämmung).

Neue Platte inkl. Frostschürze und NEUE Terrasse Betonieren, handelt sich hierbei um ca. je 15m² (15m² alte abreissen, 15m² neue Wintergartenplatte mit Frostschürzeund Aufbau halt... und dann nochma 15m² neue Terrassenplatte komplett.

Auf der Wintergartenplatte dann noch ein paar Ziegelreihen.. also nix aufregendes..

Najo und das ganze Projekt soll rund 15.000 € kosten..

Die restlichen posten eben kommen mir auch nicht soooo extrem Teuer vor.. aber das oben angeführte um die 7300 ist mir schon viel zu teuer erschienen.

Zur genauen erläuterung der restlichen posten.

Baustelleneinrichtung und räumung besichtigung Statiker = 850€

Rollschotter liefern und mittels Schiebetruhe einbauen 20cm stärke, 15m² = 500 €

Terrasse abschalen, bewehren und betonieren bis 15cm stärke 15m² = 1400€

Alte Wintergartenplatte abstemmen und Mat abtransport entsorgung 15m² = 1000€

Frostschürze graben, mat. abtransporteiren und entsorgen ca. 11lfm = 750€

Frostschürze betonieren , 5m³ = 625€

Rollschotter liefern und einbauen für Wintegarten wie oben nochma 500€

Bodenplatte Wintergarten abschalen bewehren und 15cm betonieren =

1400€

Also das mal alles in allem Rund 15.000 €

Wenn ichs mir grad recht überlege, könnte es auch sein das die anderne Posten sehr GUT für dne BM gerechnet sind oder ist das eher real.

Er ist mir eigentlich sehr kompetent erschienen. Nur die Preise kann ich einfach nicht zahlen. Ich denke wenn ich mit ihm nochmal rede, bezüglich ARBEITER stellen. Wie es mit dem Preis dann aussieht..
Mal schauen..wäre nett wenn mir noch wer sagen kann ob diese Preise auch etwas Schmalzig sind.

lg

1
  •  DM Massivbau
  •   Silber-Award
6.2.2011  (#5)
Hallo fuerni - Mir kam der von Ihnen erste angegebene Preis etwas teuer aber vielleicht nur weil ich mir Ihr Bauvorhaben etwas anders vorgestellt habe da ich auch keine Baubesichtigung durchgeführt habe.
Aufgrund Ihres letzten Kommentares und alle Positionen die darin enthalten sind wird es schwer dass Ihren Baumeister eine seriöse Firma unterbietet. Aber wer sucht der findet vielleicht.
Es wäre aber interessant zu wissen wie viel Ihr Baumeister für einen Facharbeiter in Regie verlangt und vielleicht wäre es dann besser Ihn in Regie zu beauftragen was auch am korrektesten wäre. Die Materialentsorgung, den Baumaterialverbrauch und die Bauschuttentsorgung auf tatsächlichen Verbrauch und Kosten bezahlen.
Ich wünsche Ihnen einen guten Bauablauf und dass alles ohne Überraschungen abläuft.
LG

1
  •  fuerni
6.2.2011  (#6)
na dannDanke wiedermal für die rasche Antwort, überhaupt am Tag des Herrn ;)

Vielleicht läßt sich dennoch ein wenig handeln, Arbeiter ( Helfer ) kann ich ja doch einige stellen.

Es ist erschreckende was das alles kostet, überhaupt wenn ich denke, dass ich mich als Tischler sicherlich in der Lage fühle einen Dachstuhl selbst zu bauen.
Nur ist das ja alles nicht erlaubt in Österreich... da brauchts wieder einen der die Bauaufsicht hat, bzw jemanden der dafür den Kopf hinhält...
Naja, es ist ja im nachhinein immer noch genug Arbeit mit Dämmung und Innenausbau, lieber das Geld verbrauchen als dass die nächste Inflation oder Börsencrash oder weiß der Teufel was es nächstes Jahr wieder alles um mind. 10% Teurer macht...

Danke und Gruß

fuerni

1
  •  mogihaum
2.9.2011  (#7)
Dachausbau - Hallo fuerni,

ist schon ne weile her, dass du diesen Thread eröffnet hast. Wie siehts mittlerweile mit den Arbeiten aus? Wir haben gerade ein Haus gekauft, bei dem wir auch das Dach heben wollen. Wir möchten sehr viel selber machen, und haben da auch einen Zimmerer der uns machen lässt. Habt ihr auch viel selber gemacht? wie lange hat das dach entfernen, flämmen, aufmauern, neu aufbauen und decken gedauert? wieviel hat das gekostet? wir wohnen zwischen st. pölten und wien. wär super wenn du mir deine erfahrungen sagen könntest.

lg
Silvia

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo fuerni,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Flämmen,Mauerwerk erhöhen, Rost beton.


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: dichtbetonkeller