« Hausbau-, Sanierung  |

verklebter Parkett

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Manni77
3.2.2011 1
1
Ich möchte in meinem Vorhaus/Gang einen 2-Schicht-Parkettboden verkleben. Dabei ergeben sich bei mir folgende Probleme:

1.) Im Bereich der Stiege habe ich auf ca. 2,5 Laufmeter einen 15cm breiten Kranz betoniert, damit ich an der Stirseite beim Übergang von Rohbetondecke und Estrich keine Risse durch den schwimmenden Estrich im Putz bekomme.
Jetzt habe ich natürlich ein Problem beim Übergang Estrich->Betonkranz beim Bodenlegen.

2.) Da es sich um einen Umbau handet, bei dem auf 2 Ausbaustufen der Estrich gemacht wurde, habe ich bei einer Tür das Problem, dass der Kellenschnitt auf der falschen Seite ist. Tür ist innen angeschlagen, Kellenschnitt ist aber außen. Damit ergibt sich, dass unter dem Türstock der Boden auf den Schlafzimmerestrich läuft.

3.) Wegen den 2 Ausbaustufen ist auch mitten im Gang ein querlaufender Kellenschnitt. (Kein wirklicher Kellenschnitt, da ja der 1. Estrich schon ausgehärtet war). Muss/Kann hier der Estrich verdübelt werden, damit ich den Fußboden ohne Dehnungsfuge verlegen kann?

Wäre nett, wenn Ihr Anregungen habt, was ich bei den einzelnen Punkten machen kann.

  •  hilfsarbeiter
  •   Silber-Award
3.2.2011  (#1)
Wir haben die Estrich-Teile beim Kellenschnitt eingeflext, Estrichklammern eingesetzt und verklebt.
Parkett wurde überall drübergelegt - also zB im OG ist der Parkett komplett durchgängig, ohne jegliche Dehnungsfuge. Auch im Wohnzimmer ist über eine Länge von 6 Metern diese Situation, und bisher ist nichts passiert. Klar - 1 Jahr ist vielleicht noch keine Referenz, aber bei vollflächiger Verklebung und Niedertemperatur-Heizsystem kann ich mir nicht vorstellen, dass viel passieren kann.
Viele Kollegen haben die gleiche Situation (habe mir auch mehrere Meinungen eingeholt) ... keiner hat ein Problem ... einer ist dabei, der dies vor 10 Jahren genau gleich gemacht hat. Soweit meine Erfahrungen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Parkett