|
|
||
Die Frage, - wäre eher was im Servicefall passiert?!
Glaub kaum das da ein chinesisches Experten Team für dich einfliegen werden ![]() Was generell WP WP [Wärmepumpe]`s teuer macht? Die Entwicklung, und die Kosten+ natürlich Gewinn wollen die Firmen einnehmen. Klar das Billiganbieter die nur kopieren oder aufkaufen das billiger anbieten können. Mir wäre es zu Riskant, alleine die Ersatzteilfrage und die Garantie würden mich zum Großteil abschrecken. |
||
|
||
Hallo ActiveOne, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wärmepumpe Luft Wasser - Billiganbieter |
||
|
||
Habe mich auch schon immer gefragt, was die WP WP [Wärmepumpe] teuer macht.
Vom Prinzip eher ist es ja sowas wie ein Kühlschrank und die gibt es um € 200 aufwärts... |
||
|
||
@hpauser: grundsätzlich richtig, nur ist halt die wp ein bisserl größer ![]() interessant ist ja, dass die außengeräte, die die wirkliche technik beinhalten und so gut wie 1:1 den klimaaußengeräten entsprechen, eh sehr wenig kosten. daikin, mitsubishi, toshiba usw. liegen so im bereich von 3000,-. der wahnsinn ist dann, dass das innenteil, das im wesentlichen einen wärmetauscher, eine steuerung und eine pumpe enthält und ein bisserl drumherum zumeist das doppelte vom außengeräte kostet. wie sonst auch, alles was in den bereich von energieeffizienz, passivhaus, fortschrittlichkeit usw. kommt muss seinen preis haben. klimageräte (wenn auch nicht vielleicht so gute) gibts auch von den chinesen, weshalb die außengeräte günstig sein müssen. die inneneinheiten gibts von den chinesen nicht, d.h. weniger konkurrenz, höhere preise. gleiches hab ich beim erdwärmetauscher erlebt. 40m pe-(kanal)rohr kosten wesentlich weniger als der 3m superspezialansaugstutzen für wohnraumlüftung... aber so lange wir konsumenten so dumm sind das zu kaufen wird sich da auch nichts ändern. klarerweise auch eine frage der alternativen. ...und nicht zu vergessen, der service des herstellers ist auch ein wesentliches argument. @ActiveOne schau dich lieber bei den bekannten großen wie Daikin und Toshiba, Mitsubishi um. Kosten wesentlich weniger als die anderen und haben zudem auch noch die Inverterregelung, d.h. stufenlos. |
||
|
||
|
||
Interessant ist die Info über Daikin und Toshiba, Mitsubishi.
Ich hab auch von der Inverter Technologie gelesen. Warum gibt es in Ö. so wenige Installateure die auf diese Marken / Technologien aufspringen? |
||
|
||
ganz einfach - kostet mehr, bessere spanne... ![]() klarerweise sind WP WP [Wärmepumpe] bei den genannten herstellern nur nebenprodukte,.d.h. sind halt hauptsächlich im bereich Klima unterwegs. deshalb halt auch bei den isntallateuren nicht sopräsent. service für den installateur ist sicher auch nicht so top wie bei den lokalen herstellern mit großen repräsentanzen und großen schulungsabteilungen in AT AT [Außentemperatur]... denk ich mir zumindest. |
||
|
||
@activeone - nur mal so ein denkanstoß!!!
du hast vielleicht schon kinder und frau. dann meine frage. was fährst du für ein auto? sicher ein sicheres mit airbag, abs, esp, usw. willst du jetzt wirklich bei der heizung sparen, die dir doch freude und vorallem warme stunden bereiten soll? ich glaube da ist am falschen platz gespart. da gibt es andere posten beim hausbau wo man geld sparen kann. |