|
|
||
-Zu den verschieden Kellertechniken werden sicher
die Experten ihre Meinung abgeben. Bzgl Bau mit/ohne Keller gibt es hier bereits etlich Diskussionen. Ich persönlich habe ohne Keller gebaut und dafür einen vollwertigen Nebenraum mit Heizung und voller elektrischer Ausstattung gebaut, genau richtig für meine Anforderungen. Preislich ist mir der 40 m² Nebenraum auf etwa 1/3 der Kosten von einer Unterkellerung gekommen. Zusätzlich wird die Fläche zwischen Nebenraum und Haupthaus überdacht und da entsteht mein 70 m² Carport oder Fläche für ein "regensicheres" Gartenfest. |
||
|
||
Schwarze oder weisse Wanne - ... (oder "braune Wanne" = Bentonitmatten) ist sicherlich eine philosophische Frage. Alle Varianten sind für im Wasser stehende Keller geeignet. Besonderes Augenmerk sollte allerdings bei allen Ausführungen auf die ins Gebäude geführten Ver- und Entsorgungsleitungen gerichtet werden. Bei weisser Wanne ist zu empfehlen, die Futterrohre (Sitz für die Dichteinsätze) nicht aus Kunststoff zu wählen (verbindet sich nicht mit dem Beton) sondern Faserzementfutterrohre einzusetzen. Wenn man die "Richtlinien für weisse Wanne" aufmerksam durchliest, so versucht man hier grundsätzlich Kunststoffteile zu vermeiden. Bei der "schwarzen Wanne" müssen die Durchführungen mittels sogenannter Fest- Losflanschkonstruktionen in das Abdichtungssystem eingebunden werden (ÖNORM B7209). Macht auch Sinn, da sonst das Wasser zwischen Wand und Bitumendichtungsbahn eindringen kann! mfg Sealpro |
||
|
||
Weiße Wanne + bit. Abdichtung. Eine reine schwarze Wanne ist nicht zu empfehlen, da sie im Schadensfall kaum zu sanieren ist. |
||
|
||
|
||
Schwarze oder weisse Wanne - Zusätzlich zu einer "echten" weissen Wanne eine bituminöse Abdichtung herzustellen ist Geldvernichtung! Damit der "selbstheilende" Effekt (bei Rissen) von Beton zur Geltung kommt, benötigt dieser eine gewisse Feuchtigkeit.
Bei einer fachgerecht ausgeführten, mindestens 2-lagigen Bitumendichtungsbahn sehe ich keinen Grund für Schadensfälle. LG Sealpro |
||
|
||
Falls man aber dennoch einen Schadensfall hat, hat man u.U. ein unlösbares Problem. |
||
|
||
wolfi69 - noch besser ist gar nicht bauen, dann kann auch nichts passieren.
Unlösbare Probleme gibt´s nicht - wofür gibt´s die Bautechniker!! Bestenfalls ein Problem des Geldes. |