« Heizung, Lüftung, Klima  |

Warmwasser zu heiß ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  fuereinLaecheln
4.1. - 10.1.2011
4 Antworten 4
4
Wir sind in einem 5 Stöckigen Hochhaus ganz oben. Unser Warmwasser ist so was von heíß, daß man sich in der Dusche verbrühen würde, wenn man nur heiß aufdrehen würde. Wir haben jetzt einen Einhebelmischer eingebaut, da gehts besser aber wenn man an das Metallrohr vom Warmwasser kommt, verbrennt man sich auch . das kann doch nicht normal sein! gibt es da Richtlinien über die Temperatur oder Grenzwerte? Wir haben die Temperatur noch nicht gemessen mangels Messgerät. das kann doch auch nicht gut für die Dichtungen sein. In der Küche kann ich z.B. nur kalt aufdrehen und es kommt immer erst eine Weile warm. Selbst wenn ich die Warmwasserleitung abdrehe, sodaß nix kommt wenn ich warm aufdrehe und ich mache kalt auf, kommt trotzdem eine Weile warm. Verrückt. Kann ich auf niedere Temperatur als Mieter bestehen?

  •  2moose
  •   Gold-Award
4.1.2011  (#1)
Wende Dich an die Hausverwaltung. Vielleicht liegt - sogar ein Gebrechen vor (Regelung ausgefallen) oder es hat jemand manuell eingeriffen. Bringen tut die hohe Temperatur jedenfalls niemanden etwas ... außer der Speicher (sofern vorhanden) ist zu klein dimensioniert worden. Daher dürfte es kein Problem sein, zu normalen Werten zurückzukehren.
Wenn beim Kaltwasser erst Warmes rauskommt, deutet das auf parallel liegende und vor allem schlecht gedämmte Leitungen hin ... älterer Bau?

1
  •  Gast Karl
  •   Gold-Award
5.1.2011  (#2)
@fuereinLaecheln - Wegen der Legionellenangst ist es durchaus üblich, (in manchen Ländern sogar vorgeschrieben), das Warmwasser auf hoher Temperatur (z.B. 60°) zu halten. Da wirst du wahrscheinlich keine Absenkung durchsetzen können.
Da in den Hochhäusern meist Kalt- u. Warmwasser im selben Schacht verlaufen (inkl. Zirkulation), ist es auch nicht zu verhindern, dass das Kaltwasser bei längerer Nichtentnahme ziemlich warm wird. Selbst eine gute Isolierung kann da nichts ausrichten (das wurde schon mal in einem anderen Thread ausgerechnet).
Wenn du gerne kalt trinkst, würde ich eher eine Flasche Wasser in den Kühlschrank stellen, als immer viele Liter unnötig aus dem Hahn laufen zu lassen. Im Gegenzug kannst du dich über relativ geringe Warmwasserkosten freuen, da du beim Duschen nur sehr wenig Warmwasser beimischen mußt emoji

1
  •  charly144
5.1.2011  (#3)
erstmaßnahme - nimm mal eine thermostatarmatur... klar macht's das warmwasserrohr nicht kühler, aber zumindest ersparst du dir das verbrennen.

1


  •  Gast Karl
  •   Gold-Award
10.1.2011  (#4)
würde eher beim Einhandmischer bleiben - Erfahrungsgemäß verkalken aufgrund der hohen Warmwassertemperatur die Thermostatmischer relativ rasch, und reagieren dadurch immer langsamer, sodaß auch sie nicht wirklich 100%ig vor zu heißem Wasser schützen...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Enerigeverbrauch > Heizlast