KWL und Türschlitz
|
|
||
örtchen - nachdem ja richtung örtchen abgesaugt wird wäre ein schlitz schon sehr hilfreich... sonst wird's nicht funktionieren... |
||
|
||
Wenn du die - Variante Brauchraumabluft/Wohnraumzuluft hast, dann ja. Wir haben unter den Türen 5mm Platz, schalltechnisch ist das aber kein allzu großes Problem. Man hört schon etwas durch, aber man hört es am Stillen Örtchen zum Beispiel nicht plätschern oder plumpsen. ;) |
||
|
||
Türschlitz - Aber den 10 mm Schlitz hat man doch eh meistens automatisch, alleine schon um etwaige leichte Unebenheiten im Boden / in den Fliesen auszugleichen, sonst würd die Tür da ja scheuern....
Dieser Schlitz ist im Normalfall ausreichend: Querschnitt 80 cm * 1 cm = 80 cm2. Standard-Lüftungsrohr d=10 cm Querschnitt = 80cm2 Passt also genau zusammen.... |
||
|
||
|
||
ich - habe oben beim Türstock ausfräsen lassen. Es sollte einen Foreneintrag mit einer Skizze von mir geben.
Einfach mal danach suchen. Ist meiner Meinung nach die schönste und sauberste Lösung. |
||
|
||
.wir haben auch den türstock ausgefräst ...
guckst du hier: http://www.energiesparhaus.at/energie/ueberstroemoeffnung.htm und hier: http://www.zukunft-haus.info/fileadmin/zukunft-haus/modernisierung_allgemein/ueberstroemoeffnungen.pdf |

Nächstes Thema: Aushub und Fundamentplatte