Fröling P3
|
|
||
Sieht so aus - als wäre ich der erste bei dem die P3 zum Einsatz kommt? |
||
|
||
FGH500 - Habe einen neuen Stückholzkessel der Firma Fröling bei dem die Steuerung nicht funktioniert. Es wuden schon semtliche Elektronischen Teile ausgewechselt aber one wesentlichen erfolg. Bitte vosicht bei der Firma FRÖLING. |
||
|
||
Preis - Ich spiele auch mit dem Gedanken die P3 zu beschaffen, wie ist den so der Angebotspreis?
Thomas |
||
|
||
|
||
P 3 seit Gestern den 07.10.04 in Betrieb - Ja was soll ich sagen : Für Lob und Tadel ist es sicherlich noch zu früh.
Negativ aufgefallen ist mir allerdings die Tatsache, das die zum Ofen gehörende Hauptsteuerplatine für eine Außentemperatur geführte Steuerung im Jahre 2004 noch nicht vorgesehen ist und dadurch der Zukauf einer Zusatzplatine für fast sagenhafte 580,00 Euro zur Pflicht wird. Im schlechtesten Fall schließen sie, so wie ich, nur den Außentemperaturfühler daran an. Vieleicht habe ich demnächst ja auch noch positive Erfahrungen die es Wert sind hier an gleicher Stelle genannt zu werden. Denn jeder stimmt mir sicherlich zu das man ja nun nicht überrascht sein m |
||
|
||
P 3 seit Gestern - Fortsetzung - muß das durch den Einsatz einer Holzverfeuernden Zentralheizung die Heizkörper warm werden.
M.f.G. M.St |
||
|
||
P3 - Ich glaube so schlecht kann die P3 nicht sein denn sonst hätte sie nicht den Energy-Globe gewonnen.
Bezüglich Ferdinant. Ich nehme an du hast einen FHG 50. Nun wäre interessant was an der Steuerung nicht funktioniert un welches Baujahr du besitzt. MfG Wetzi |
||
|
||
Fröling P3 - Wir haben seid 2 Monaten auch eine P3. Bin schon auf dem Winter neugierig.
|

Nächstes Thema: BHKW