« Heizung, Lüftung, Klima  |

Welche Heizung (Wasser) für Sommer?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  steki
29.9. - 1.10.2010
4 Antworten 4
4
Hallo,
wollen nächstes Jahr zum bauen anfangen.
Da wir beim Planen schon die Heizung (Räumlichkeiten ...)etc. einplanen wollen brächte ich eure Meinung !!
Mein Nachbar hat eine grosse Hackschn.-Anlage wo wir uns anschliessen können. Die Heizung ist aber nur von Sept. bis April in Betrieb. Brächte also etwas für Warmwasserzubereitung im Sommer.
Welches Heiz-System würdet ihr mir empfehlen.
Solar oder LWP LWP [Luftwärmepumpe] ... ?

Danke

  •  Gast Karl
  •   Gold-Award
29.9.2010  (#1)
@steki - Die Entscheidung sollte von eurem Warmwasserverbrauch abhängen.
Bis 150 Lt / Tag würde ich elektron. Durchlauferhitzer nehmen (evtl. mit Wärmerückgewinnung), bis 300 Lt eine BWP, darüber Solar, wobei der ermittelte Verbrauch über mindestens 15 Jahre anhalten sollte (oft sinkt er dramatisch, wenn die Kinder aus dem Haus sind).

1
  •  steki
30.9.2010  (#2)
@Gast Karl - Hallo, danke einmal für deine rasche Antwort.
Wir sind 4 Personen im Haushalt.
Einen Durchlauferhitzer würde ich nicht nehmen.
Was meinst du mit BWP ?


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
30.9.2010  (#3)
Da tät sich doch - eine Solaranlage anbieten.
Meine (4m2 Brauchwasser) arbeitet ohne Hilfe der Heizung von April bis Oktober. Keine probleme bis dato.
Mit einem richtig dimensionierten Speicher wär das doch die ideale Lösung.

DLE würd ich auch nicht wollen, ausser als Notlösung bzw. Überbrückung bei Wartung, etc.

lg, Wolfgang

1


  •  Gast Karl
  •   Gold-Award
1.10.2010  (#4)
@steki - mit BWP meinte ich eine Brauchwasserwärmepumpe (Bsp.: http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380032865484&ru=http%3A%2F%2Fsearch.ebay.at%3A80%2Fsearch%2Fsearch.dll%3Frvr_id%3D147459103572%26query%3D380032865484%26rvr_id%3D147459103572%26ht%3D1%26submit%3DLOS%26MfcISAPICommand%3DGetResult%26ebaytag1%3Debayreg%26ebaytag1%3Debayreg%26SortProperty%3DMetaEndSort%26pns%3D01%26fvi%3D1 ).

Weshalb wollt ihr für die 4 Monate im Jahr keinen DLE? Zum Vergleich: Unser DLE (mit WRG) benötigt in dieser Zeitspanne für 4 Personen max 120kWh Strom (=24 €). Da würde sich nichts anderes rechnen...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Heizung