« Hausbau-, Sanierung  |

50er Ziegel, aber welchen ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  steki
29.9.2010 - 4.8.2011
23 Antworten 23
23
Hallo Leute!

Wollen nächstes Jahr im Frühling zum Bauen anfangen (NÖ). Haben uns für den 50er Ziegel (also ohne VWS) entschieden. Welche Marke ist eurer Meinung nach die beste ? Eder,Wienerberger, Leitl, Pichler ... ???

Natürlich behauptet jeder Verkäufer das "sein Ziegel" der beste ist...

Was ist eure Meinung ?

Danke im Vorraus

vG

  •  siegfried
  •   Silber-Award
29.9.2010  (#1)


1
  •  steki
29.9.2010  (#2)
uwert - Den besten U-Wert dürfte der Eder Ziegel - EDERPLAN XP TRIONIC haben (0,15 unverp.).
Gibt es einen grösseren Qualitätsunterschied zwischen den Marken ??




1
  •  BachManiac
  •   Bronze-Award
29.9.2010  (#3)
.Eder ist der beste Ziegel, das sagt dir jeder, der Eder im Programm dabei hat. Die anderen versuchen dir oft was anderes einzureden.

vom U-Wert her kommen andere Ziegel auch auf die 0,15 oder halt 0,16, das ist dann auch schon egal, aber ich kann selbst das selbe bestätigen, wie damals mein Baumeister bei der Beratung:

Die Eder sind zwar teurer, aber es sind einfach fast keine kaputt. Bei anderen Marken haste bei jeder Palette einige kaputte dabei, aufgrund von Transport- oder Abladeschäden. Die Ederziegel sind einfach stabiler (da nicht hochporosiert, das sind nur die anderen).

Ich kann das selber bestätigen, da ich auch andere Ziegel vermauert habe. Ich war meist der Ziegelschneider und kann ganz genau bestätigen, dass nur mit den Ederziegel Streifen von bis zu 1,5cm Breite (beim 50er!) möglich waren ohne zu brechen. Bei nem Pichler oder Wienerberter (die hatte ich auch für Kellerinnenwände bzw für die Übermauerung) waren sogar die meisten 6cm-Streifen kaputt (was aber natürlich nichts zur Sache tut, da man die genauso einmauert, aber es ist halt ein kleiner Unterschied).

Fazit: der Eder darf auch ein bisschen teurer sein, aber zu sehr auch wieder nicht.

1


  •  BachManiac
  •   Silber-Award
29.9.2010  (#4)
.Eder ist der beste Ziegel, das sagt dir jeder, der Eder im Programm dabei hat. Die anderen versuchen dir oft was anderes einzureden.

vom U-Wert her kommen andere Ziegel auch auf die 0,15 oder halt 0,16, das ist dann auch schon egal, aber ich kann selbst das selbe bestätigen, wie damals mein Baumeister bei der Beratung:

Die Eder sind zwar teurer, aber es sind einfach fast keine kaputt. Bei anderen Marken haste bei jeder Palette einige kaputte dabei, aufgrund von Transport- oder Abladeschäden. Die Ederziegel sind einfach stabiler (da nicht hochporosiert, das sind nur die anderen).

Ich kann das selber bestätigen, da ich auch andere Ziegel vermauert habe. Ich war meist der Ziegelschneider und kann ganz genau bestätigen, dass nur mit den Ederziegel Streifen von bis zu 1,5cm Breite (beim 50er!) möglich waren ohne zu brechen. Bei nem Pichler oder Wienerberter (die hatte ich auch für Kellerinnenwände bzw für die Übermauerung) waren sogar die meisten 6cm-Streifen kaputt (was aber natürlich nichts zur Sache tut, da man die genauso einmauert, aber es ist halt ein kleiner Unterschied).

Fazit: der Eder darf auch ein bisschen teurer sein, aber zu sehr auch wieder nicht.

1
  •  poidl23
  •   Bronze-Award
29.9.2010  (#5)
Hischau dir alternativ diese hier an: http://www.heluz.at/

Ich hatte den 50er H.i Plan von Wienerberger, und der war nicht einfach zu verarbeiten, Ziegel sind leicht gebrochen.

Wenn du beschädigte Ziegel beim abladen oder beim mauern auf den
Paletten entdeckst, würd ich gleich ein Foto machen und mitn Baustoffhändler in verbindung treten. Ich konnte solche Lieferschäden wieder retournieren und hab neue bekommen, ist allerdings eben Verhandlungssache!

1
  •  Hannes_Z
29.9.2010  (#6)
Hallo - Ich habe auch mit dem Eder Ziegel gebaut. Allerdings mit dem XP Plan. Den Trionic gab es voriges jahr nicht. Ich hatte fast keine gebrochene Ziegel auf der Baustelle. Zusätzlich haben mir die laibungssteine vom Eder bei den Fenstern und den Türen getaugt.
Aber ist alles Geschmackssache

1
  •  steki
30.9.2010  (#7)
Hallo - Danke für eure raschen Antworten, der Eder Ziegel hat uns eh am meisten zugesagt.
Hat jemand eine Preisliste für Eder - Ziegel. Hab im Netz keine gefunden.

Danke

1
  •  Hannes_Z
30.9.2010  (#8)
Hallo - Die Listenpreise sind völlig umsonst.
Habe im April 2009 auch die Preise verglichen. Damals kostete der Eder XP Plan 20 Stk. (ist genau ein 1m²):
laut Preisliste 75€
laut Eder Vertreter 57€
meine Baufirma: 52€
Die Preise kann man also nicht vergleichen, man braucht immer ein konkretes Angebot.
lg Hannes


1
  •  LostHighWay
30.9.2010  (#9)


1
  •  mario86
30.9.2010  (#10)
Hat jemand erfahrung mit den Comelli Ziegel bei uns in der Steiermark, gibts die von Eder nicht. Bzw. gibts hier sonst noch alternativen zu Wienerberger und Comelli in Graz Umgebung?

1
  •  E.H
1.10.2010  (#11)
Mario 86 - Hallo würde dir den Comelli weiter empfehlen ist ein sehr guter ziegel! Haben selbst mit Wienerberger gebaut aber meine Nachbarn haben gleichzeitig mit comelli gebaut. Beim nächstenmal würde ich auf jedenfall den Comelli nehmen!!

1
  •  tanja06
19.10.2010  (#12)
@ steki - hallo steki, bei uns in kärnten gibt es aktuell den neuen BRENNER S1-50, von Ziegelwerk Brenner, frag mal dort an ob die diesen auch in Niederösterreich vertreiben.

2
  •  nölli
5.2.2011  (#13)
planziegel vom heluz - hallo; wir starten unser projekt heuer und möchten mit einem heluz planziegel 50er unseren bungalow bauen. hat jemand erfahrung mit dieser firma? würde mich über antwort freuen. danke

1
  •  chris07
5.2.2011  (#14)
@nölli - spekuliere auch meine 25er Planziegel über Heluz zu beziehen. Jedoch finde ich seit Monaten niemand hier, auf einer Messe oder sonst irgendwo, der mit deren Ziegel real gebaut hätte.. schon irgendwie merkwürdig..

1
  •  nölli
5.2.2011  (#15)
chris07 - danke für deine antwort. ich weiß nur, dass ein mietshaus in der schönbrunner strasse (wien)gebaut wurde. da kann ich aber keinen fragen. uns interessiert einfach, ob jemand sein einfamilienhaus mit heluz gebaut hat. wir gehen ende februar auf die messe und wir hoffen, diesbezüglich mehr erfahrung sammeln zu können

1
  •  chris07
5.2.2011  (#16)
Wir gehen auch auf die Messe. Mit dem Heluz-Vertreter habe ich schon vor einem halben Jahr auf einer Messe geplaudert. Scheint eigentlich alles ok zu sein. Sämtliche Zulassungen haben sie bereits, der Preis ist günstiger als bei österreichischen Ziegel, U-Werte sind top und der Vertreter machte Rücknahmezusagen bei Ziegelbruch durch Lieferschäden plus Gratistransport in einem gewissen Wirkungskreis. Trotzallem keine Referenzen.. Irgendwo muss es einen Haken geben, ich hab ihn nur noch nicht gefunden..
Vielleicht kennt ihn hier jemand...

1
  •  cpue
  •   Bronze-Award
16.4.2011  (#17)
@chris07 - Hallo,
wie ist deine Entscheidung/Meinung über Heluz heute?
so wie ich das sehe gibts nicht viele die zu dem Preis
diese Dämmwerte anbieten (können)
LG

1
  •  nölli
31.7.2011  (#18)
Hallo
Die ersten schriftlichen Angebote wurden mit Heluz Ziegeln
gemacht. Aber nach den ersten persönlichen Kontakten wurde uns gesagt sie bauen nicht mit Heluz, nur mit Wienerberger.
Zwei Firmen wurden uns empfohlen und nur von einer bekamen wir ein Angebot (V.O.P Bau). Die waren teurer als die Firmen die mit Wienerberger bauen.
Dann bauen wir eben nicht Heluz
Wer sich sein Haus selber aufstellt, für den zahlt es sich sicher aus. Ich bin leider Schlosser und kein Maurer
LG

1
  •  cpue
  •   Bronze-Award
3.8.2011  (#19)
@nölli - geht mir genauso - bin auch kein Mauer.

warte auch noch immer auf ein Anbot..

LG

1
  •  nelly
  •   Silber-Award
3.8.2011  (#20)
wenns jemanden interessiert - in Purkersdorf (da wo man unter der Bahn ins Irenental reinfährt) steht ein Rohbau mit Heluz-Ziegeln von V.O.P ... dort könnt man sich die Arbeit live anschaun ...

1
  •  nölli
3.8.2011  (#21)
Die Firma V O P hat in dieser gegend mehrere Häuser gebaut
aber die sind teurer als andere Firmen mit Wienerbergerziegeln.



1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next