Fenstergriff: Secustik, ect oder nichts?
|
|
||
Fenstergriff - Hallo BachManiac,
WK2 Beschlag ohne verriegelten Griff ist wenig/nicht sinnvoll, empfehle entweder versperrbaren Griff oder Druckknopf. Aufbohrschutz ist ein gehärtetes Stahlplättchen, und sollte bei den verriegelten Griffen immer dabei sein. Grüße Cocon |
||
|
||
.ja aber bietet ein Sekustik-Griff den gleichen Aufbohrschutz? |
||
|
||
Aufbohrschutz - ist ein gehärtetes Stahlplättchen, dass mit dem Getriebe mitkommt, nicht mit dem Griff. Bei WK2 Beschläge muss es dabei sein, bei WK1 (verwenden wir nicht, da zu wenig Aussagekraft zur Sicherheit) meines Wissens nach kann, muss aber nicht.
Grüße Cocon |
||
|
||
|
||
.achso, also hab ich so oder so schon nen Aufbohrschutz mit den WK2-Beschlägen, selbst wenn ich nen Standardgriff nehm? das wusste ich nicht... Welche Daseinsberechtigung hat eine Griffverriegelung noch, wenn ich WK2-Beschläge habe? Geht es da um das "Aushebeln" des Fensters, sodass sich der Griff durch das Wackeln sonst von selber aufreht? Oder hab ich was übersehen? |
||
|
||
Griffverriegelung - verhindert 2 Szenarien:
- Scheibe einschlagen und Griff betätigen (versperrter Griff und mit Glück auch bei Druckknopffixierung) - Blockieren des Beschlags gegen verschieben; |
||
|
||
.ist das Verschieben das, was ich auch gemeint habe? Also mit dem Schraubendreher unters Fenster rein und kräftig hin und herhebeln. ICh dachte mir, dies sei bei einem mit wk2-beschlagenen Fenster ohnehin nicht mehr (so) möglich, oder täusch ich mich da? |
||
|
||
..Stimmt ja auch, bei einem "echten" WK 2 Fenster ist ein geprüfter, verriegelter Griff (neben vielen anderen Sachen) vorgeschrieben, und der verhindert genau das. |
||
|
||
.neeeiin, ich mein wenn nur wie bei mir die WK2-Beschläge drin sind und sonst nichts! ;)
|
||
|
||
Tjadas ist dann eben die Frage, was der Hersteller / Lieferant unter WK2 Beschlägen versteht......, einfach mal nachfragen.
Generell würde ich als Kunde davon ausgehen, dass es WK2 geprüfte Beschläge sind, und die haben dann auch den Aufbohrschutz |
||
|
||
.ok, jetzt haben wir uns völlig im Kreis gedreht.
Ich wollte zuletzt wissen, ob die WK-2-Beschläge es nicht prinzipiell verhindern oder zumindest erschweren, dass man manuell nen Zapfen verschiebt, wodurch sich der "nicht-versperrbare" Griff verdreht. Mir geht es nur darum, ob ich mir nen Druckknopf zulegen soll zusätzlich zu den WK-2-Beschlägen oder nicht. ;) |
||
|
||
![]() WK2 Beschläge verhindern nicht das Verschieben, sondern der versperrbare Griff: => Druckknopf oder versperrbar |
||
|
||
.oder Secustik, oder? ;) |
||
|
||
Secustik - .. ob die Secustik die WK2 Anforderungen abdeckt, bin ich mir nicht sicher, ein ausreichendes Sperrmoment gegen Verschieben des Beschlags haben sie aber auf alle Fälle.
Ich ergänze: => Druckknopf oder versperrbar oder Secustik |
||
|
||
unbedingt - griffolive mit druckknopf, ansonsten nützt dich das WK2 gar nichts. mit einem akkubohrer bin ich ohne druckknopf fast geräuschlos bei jedem fenster in 30 sekunden drinnen! wie verrate ich nicht!
|
||
|
||
Sekustic & Akkuschrauber - das eine hat mit dem anderen nichts zu tun
- Secustik oder versperrbar oder Druckknopf: Schutz gegen Verschieben vom Beschlag und Betätigen der Olive nach durchschlagen des Glases in Griffhöhe - Aufbohrschutz: Gehärtetes Stahlplättchen am Beschlag Kommt üblicherweise/sinnvollerweise in Kombination |
||
|
||
.ok danke. ich frag wegem dem Aufbohrschutz dann noch nach. ;) |

Nächstes Thema: Laminat auf PVC bei Fußbodenheizung