Trockenbau/Maschinenputz
|
|
||
ist wie beim dachbodenausbau. wird angeputz und dann ein kellenschnitt gemacht der dann mit acryl geschlossen wird.
manche "rigipser" empfehlen auch klebeband anzubringen um keinen kontakt zwischen putz und leichtbauplatte zu bekommen. das überschüssige klebeband wird dann eingeschnitten und wieder abgezogen. k.a. ob das wirklich notwendig ist. lg fruzzy |
||
|
||
steh gerade vor demselben Problem..Ich bin da auch noch unschlüssig. Soll man zuerst den Trockenbau direkt an den Rohbau herstellen und dann wie von fruzzy beschrieben "anputzen" oder ist es besser zuerst den Innenputz herzustellen und dann erst den Trockenbau zu machen? Meine Befürchtung ist ja, dass das Putzen nicht gerade optimal für den Trockenbau ist. |
||
|
||
normalerweise - wird schon zuerst der grundputz gemacht bevor die trockenbauwände daran angeschlossen werden. weil du die rigipswände jetzt schon gemacht hast würde ich zur rigipswand vor dem verputzen ein 4 mm rigips schattennutprofil an die ziegelwand mit baukleber (genau im lot natürlich)kleben. dann hat der verputzer einen sauberen anschlag. die 4 mm schattennut kannst du dann vor dem malen mit acryl dichtstoff füllen. |
||
|

Nächstes Thema: Fassade ganz unten offen