Unser Bungalow mit Pultdach ist fertig, wir sind jetzt 2 Monate drin und fühlen uns pudelwohl!
Leider trübt das Zambelli Gleitbügeldach (RIB-ROOF 465) unsere Freude erheblich.
Das Ding reagiert sehr stark auf Temperaturschwankungen (Sonne, Wolken) und macht mehr oder weniger laute Knacksgeräusche. Bei gleichbleibenden Wetterbedingungen ist es einigermaßen ruhig und wäre akzeptabel.
Ich bin bei wechselhafter Witterung (Sonne u. Wolken wechseln dauernd) mal auf der Terrasse gesessen und habe mitgezählt, - sage und schreibe ca. 150 mal Knacksen in 15 Minuten!!!!
Das ist einfach zuviel! Ich sag ja nix von einem Knackser mal hie und da, aber Dauerlärm wollen wir nicht.
Der Dachdecker fand leider bis jetzt keinen Fehler, auch ein Sachverständiger von Zambelli war da.
Jetzt haben sie vor einer Woche den Schneefang mal abmontiert, - leider bis jetzt ohne Resultat, angeblich dauert es aber einige Zeit bis das Dach wieder frei wird, sagt der Dachdecker (wer's glaubt....)
Meine Frage an alle Gleitbügeldach Besitzer hier, - ist das bei Euch auch so?
aluminium - aluminium dehnt sich halt massiv aus und deshalb tut sich halt einiges auf deinem dach. ein freund hat das auch auf seinem dach und speziell lustig wirds bei ihm wenn der wind drüber bläst im sommer, dann beginnt das ganze zu wabbern... wegen des unterdrucks der entseht wird das alu hochgezogen. er hat schon überlegt eine folie drüber zu machen und/oder es zu bekiesen damit ruhe ist.
wusste ich auch nicht bevor der freund das problem hatte... sorry, dass ich dir nicht helfen konnte
Das Dach ist aus Stahlblech - Unser Dach ist aus Stahlblech (gibts aber auch in Alu), - aber auch das dehnt sich natürlich bei Temperaturschwankungen entsprechend aus.
Bez. Windanfälligkeit ist uns bis jetzt noch nichts aufgefallen, ausser das Knacksen ist dann meistens noch ausgeprägter weil das Dach durch den Wind schneller abkühlt.
Stahlblecheindeckung - Wir haben nach einem Hagelschaden unsere Dächer mit Stahlblechen saniert. Zum Teil isolierte, aber auch einfache Stahlbleche - je nach Bedarf. Bei den Hallen sind keine großartigen Geräusche wahrnehmbar.
Jetzt, wo ich dies gelesen habe fällt mir auf:
Unsere neue Garagenhalle: diese hat unterhalb des Stahlbleches einen Hohlraum. Bei diesem Gebäude kommt es auch zu den von Dir beschriebenen Geräuschen. Hinterlüftung - vielleicht ist das der Grund?
An: 9franz9 Bungalow - Hallo! Wir haben eine Frage an "9franz9". Wir wissen, dass unsere Frage nicht zum Thema "Gleitbügeldach" passt, doch wir haben keine Emailadr. von Dir gehabt. Wir haben die Fotos Eures Bungalows gesehen. Schön! Endlich mal ein Bungalow! Es ist mühsam etwas über ein ebenerdiges Haus zu finden. Wir haben vor, nächstes Jahr einen Bungalow (Niedrigstenergiehaus) zu bauen. Nach langem hin und her, weil 1/2 Jahr war ein zweigeschoßiges Haus Thema (Passivhaus-Förderung, EKZ, usw.). Welche Energiekennzahl habt ihr denn bei Eurem Haus (Stichwort: schlechtes A/V Verhältnis bei einem Bungalow)? Vielen Dank für eine kurze Antwort!
Energiekennzahl - Die Energiekennzahl ist 45, die Heizkosten mit der Luft Wärmepumpe dürften etwa bei 400.- inkl. Warmwasser im Jahr liegen. Im Haushalt leben 2 Erwachsene.
Wir bauen auch ein Bungalow und haben EKZ 37. Wir wollten zuerst auch zweigeschoßiges Bauen haben uns aber vor einen Jahr für ein Bungalow endschieden und sind jetzt sehr froh das wir es machen!!
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.