« Hausbau-, Sanierung  |

Hausbau - welcher Ziegel/VWS + Lüftung?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  sportfreund
26.8.2010
8 Antworten 8
8
Wir sind gerade dabei unser Haus zu planen (Massivbau). Ich wollte mich einmal erkundigen, welche Erfahrungen ihr bezüglich Ziegel/VWS habt. Welche Ziegelstärke bzw. VWS würdet ihr empfehlen? Was macht Sinn? Das Haus soll ein Niedrig- od. Niedrigstenergiehaus werden.

Der zweite Punkt bei dem wir gerade am überlegen sind, ist Lüftung ja od. nein. Was ist eure Meinung zum Lüftungsthema? Sinnvoll, Sinnlos, braucht man unbedingt weil..., kann man sich sparen weil...

Danke schonmal für eure Tipps!

  •  ekndeg
  •   Silber-Award
26.8.2010  (#1)
einmal gegurgelt? - http://www.google.at/search?sourceid=navclient&hl=de&ie=UTF-8&rlz=1T4MEDA_deAT291AT291&q=welcher+Ziegel%2fVWS+site%3aenergiesparhaus.at

1
  •  BachManiac
  •   Bronze-Award
26.8.2010  (#2)
.Jede der folgenden Kombinationen hat ihre Vor- und Nachteile:

50er, 38er+12cm VWS, 25+20cmVWS, 25+16cm VWS

Mit jeder kommst du aber auf eine EKZ unter 45 (Niedrigenergiehaus)

Ohne Lüftung kommst du bei keinem System unter 30 (Niedrigstenergiehaus) und selbst unabhängig davon hat eine Lüftung ihre Vor- und Nachteile.

Die Qual der Wahl von allen Systemen liegt deshalb bei dir.

Hier ein guter Beitrag zum Thema 50er Ziegel oder Ziegel mit VWS:

http://www.energiesparhaus.at/forum/15771

und hier noch was zum THema KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]:
http://www.energiesparhaus.at/forum/18081

http://www.energiesparhaus.at/forum/18006


1
  •  ekndeg
  •   Silber-Award
26.8.2010  (#3)
also wirklich vernünftig wäre - 15cm ziegelbeton und 30cm VWS, ist halt ein system für rechenkünstler.

1


  •  BachManiac
  •   Bronze-Award
26.8.2010  (#4)
du meinst wohl - Betonziegel... ;)

1
  •  ekndeg
  •   Silber-Award
26.8.2010  (#5)
nö, - beton aus ziegelbruch....

1
  •  lea
26.8.2010  (#6)
macht es sinn...die rohre für die lüftung beim hausbau mitzumachen und ev. später zu entscheiden, ob man das wirklich haben will?
Und, wenn mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] die Luft quasi im Haus zirkuliert, muß ich dann auch im ganzen Haus die gleiche Temperatur haben? Ich mag es im Schlafzimmer eher kühl.

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
26.8.2010  (#7)
@lea - Es macht auf alle Fälle Sinn, die Lüftungsrohre gleich einzubauen.
Diese kosten nicht so viel und es ist nachträglich fast unmöglich bzw. mit sehr viel Aufwand/Dreck verbunden.

Wenn du kein Passivhaus hast und nur mit der Lüftung heizt, ist das kein Problem.
Die Heiz- bzw. Kühlleistung, selbst bei KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit WP WP [Wärmepumpe], ist durch die zu geringen Luftmengen eher gering.

1
  •  BachManiac
  •   Bronze-Award
26.8.2010  (#8)
.ich kann mir nicht vorstellen, wie man mit ner KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] unterschiedliche Raumtemperaturen hinbekommen soll. Der Luftaustausch ist DER Wärmeüberträger schlechthin.
Ich halte das für unmöglich, vor allem bei nem Passivhaus, welches mit der Lüftung heizt. Da bräuchte man komplett getrennte Kreise, sprich das Schlafzimmer einen eigenen für sich, der dann separat temperiert ist (wie auch immer das funktionieren soll).

Die Fußbodenheizung im Schlafzimmer drosseln wirkt imho nur ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ordentlich. Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] wird das vermutlich großteils wieder relativieren.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ausgleichsschüttung