Sichtschalung
|
|
||
bei mir - wurde Nut und Feder genommen, aber es wird nicht mehr in der Feder genagelt bzw. getackert (wie es mal üblich war, da hier die Feder brechen kann), sondern mit Stahlnägeln ins Brett. Kann man, wenn man will nat. überstreichen.
Qualität bleibt dir überlassen, ob du es mit mehr oder mit weniger Ästen magst. :) LG |
||
|
||
Danke - Welche Brettstärke hast du genommen?
LG |
||
|
||
habe - 20mm gehobelt genommen. nicht vergessen vorher zu streichen und zu grundieren, denn zu Nut und fEder komsmt nachher nimmer ran.
LG |
||
|
||
|
||
So, - habe mir die Bretter jetzt besorgt!
Soll ich sie auf der Oberseite ( kommt ja keine Sonne dran ) auch streichen, oder genügt die Unterseite? Gruß Max |
||
|
||
HiIch hab die Sichtschalung auf die Sparren beim Zuschalen des Daches draufgenagelt, und die 19mm gehobelten Nut-Feder Bretter nur an der sichtbaren Seite 2x mit Lignovit Kiefer gestrichen. Sollte ausreichen, da hier ja eh kein Wasser dazu kommt.
Lg, |
||
|
||
Danke - für die Hilfe!
Lg |

Nächstes Thema: Betondecke Bewehrung/Ausführung?