« Hausbau-, Sanierung  |

Fensterbankmontage

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  chris_1
20.7. - 26.7.2010
7 Antworten 7
7
Hallo Leute,
bin gerade am überlegen ob ich das Fensterbank mit Isoliermörtel oder Schaum befestigen soll. Was sind die Vor- und Nachteile?
Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung behilflich sein.
mfg Chris

  •  meister
  •   Gold-Award
20.7.2010  (#1)
welche - art/material von fensterbank willst du einbaun?

1
  •  chris_1
20.7.2010  (#2)
Sorry, - habe ich vergessen.
Das Fensterbrett ist eine Spannplatte von Kaindl.

http://www.kaindl.com/de/produkte/produktlinien-kollektionen/fensterbaenke-21/

1
  •  dirk diggler
21.7.2010  (#3)
2 Komponenten Montageschaum - ich würde bzw. montiere immer nur mit 2 Komponenten Montageschaum:
+ kein Nachdrücken wenn Feuchtigkeit dazukommt. das kann speziell beim Putzen sehr sehr leicht passieren.
+ holz-Fensterbänke können bei feuchtigkeitsaufnahme bis zu 1,5 mm längenänderung aufnehmen! montage im mörtelbett ist ja zusätzlicher feuchteeintrag!
+ keine "herumkleckerei" mit mörtel. welchen mörtel willst du nehmen? thermo? auf jeden fall sollte er etwas "flexibel" sein.
+ schäumen ist ja deutlich einfacher.
+ wärmedämmung. ansonsten hast du gleich mal eine kältebrücke über das fensterbasisprofil....

gruß!

1


  •  LostHighWay
23.7.2010  (#4)
Haben auch geschäumt - Hallo. Wir haben auch geschäumt. Montage war für unser gesamtes Haus auf 2-3 Stunden erledigt und war kinderleicht. Hatten aber auch so Montagehilfen, wo die Fensterbank einfach eingehängt werden kann und diese autom. nach oben gedrückt wurde. Wir haben allerdings die Helopal Classic. Da das Brett so schwer war, brauchten wir auch keine Verstrebung von oben. Insgesamt haben wir 5 Dosen Schaum verbraucht (Würth - 2K).

Greetings
LostHIghWay

1
  •  ChrisPi
23.7.2010  (#5)
i@LostHighway - intressant, dein bericht wird mir den Einbau sicher erleichtern. Montagehilfe klingt gut. Hab auch schon daran gedacht - an sowas: http://www.fuchs-metall.at/content.php?page_id=157
Eine Frage: Wie schräg brignt man die Fensterbänke an? Gerade so viel, daß das Wasser abrinnen kann?
LG

1
  •  BIBO
23.7.2010  (#6)
Montagehilfen, - haben wir auch verwendet und der Einbau war sehr einfach.
Wir haben noch ca. 20 Stück, wenn sie wer billiger haben will.


1
  •  LostHighWay
26.7.2010  (#7)
Fensterbänke - @ChrisPi: ja genau, die Montagehilfen die wir hatten schauten auch genauso aus wie in dem Link skizziert. Die Fensterbankrossetten hatten wir auch auf der Baustelle (falsch geliefert), aber da wir nicht in Mörtelbett legen wollten, bekamen wir die 2. Variante recht flott nachgeschickt.
Wegen der Schräge - habe zwar in der Montageanleitung der Fensterbänke gelesen, dass sie genau Waagrecht eingebaut gehören, jedoch haben wir Sie auch ganz minimal schräg in den Raum hinein verlegt ...

Die Fensterbänke haben wir übrigends gleich mit Schrägschnitt liefern lassen ...

Würde das mit den Fensterbänken alles exakt genauso wieder machen.

Greetings
LostHighWay

EDIT: Wir haben pro Fenster 3 (1000mm) bzw. 4 (1400mm) solcher Montagehilfen verwendet

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wieviele Revisionstüren bei Blitzschutz