« Heizung, Lüftung, Klima  |

Windstrom

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Lanzi125
19.5. - 18.6.2010
16 Antworten 16
16
Hallo!

Hat jemand von euch Erfahrung mit eigener Stromerzeugung durch Wind?
Die Fa. a-energy(.at) bietet so etwas an.
Kennt das jemand, ob das auch wirklich funktioniert, und was soetwas kostet?

freu mich über eure Antworten.

  •  dandjo
19.5.2010  (#1)
Hallo Lanzi. - Sieht sehr sehr interessant aus, vor allem haut mich die Leistung von bis zu 3,5kW vom Hocker. Das Ding kann leicht mit mittelgroßen PV-Anlagen konkurrieren oder sie sogar ergänzen. Leider findet man auf der Seite keine genaueren Informationen zur Technik und den Preisen. Mich würde auch interessieren, was so eine 3,5kW Anlage für den Eigenverbrauch kostet.

1
  •  gruebler
  •   Bronze-Award
20.5.2010  (#2)
Windstrom a-energy.at - Habe gerade die Homepage besucht. Ein bisschen mager, was da steht! Man müsste wissen, bei welcher Windstärke wieviel Strom geliefert wird.
Dann kann sich jeder für seine Gegend ausrechnen, ob sich das rentiert....

Hab diese Seite gefunden: http://www.aerocatcher.de/
aber nicht die Geduld sie zu lesen.

Wenn die 3,5 W nur bei Sturm geliefert werden, na dann!


1
  •  Gawan
  •   Silber-Award
26.5.2010  (#3)
@lanzi - ich hab mal um mehr infos angefragt, aber bisher nix bekommen ...

1


  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
28.5.2010  (#4)
@Lanzi & Gawan - Ging mir genauso. Wollen scheinbar nix verkaufen.....

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Lanzi125,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Windstrom

  •  Lanzi125
28.5.2010  (#5)
Habe heute einen Termin mit einem Herrn dieser Firma.
Bin gespannt was diese Anlage kann.
Halte euch auf dem laufenden.



1
  •  dandjo
30.5.2010  (#6)
Toll - bin auch schon gespannt! Freuen mich auf deinen Bericht.

1
  •  Lanzi125
1.6.2010  (#7)
Beratung - Hatte nun eine Beratung bezgl. einer solchen Anlage.
Für meine Grundstück hat sich für mich ergeben, dass es nicht ideal ist, da ich zu wenig Wind habe. Das "Windrad" beginnt sich zwar schon ab 15km/h zu drehen, jedoch habe ich nur ca. 2000 Windstunden im Jahr.
Das heisst die anderen 6760 Stunden im Jahr muss ich Strom zukaufen!
Der überschüssige Strom wird in das Leitungsnetz eingespeisst, und je nach Anbieter vergütet.

Der Rotor arbeitet auch bei höheren Windgeschwindigkeiten (Sturm) da er sich selbst auf 70km/h abbremst.

Mein Fazit: Tolle Idee wenn man das nötige Geld übrig hat und ein Grundstück hat, wo man genügend Windstunden vorhanden sind.
Gut mit Photovoltaik zu kombinieren, da der Wind auch in der Nacht geht.

Die Anlage ist Wartungsfrei!

Wie gesagt habe ich auf meinem Grundstück zuwenig Wind, das sich für mich eine solche Anlage auszahlen würde.


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
1.6.2010  (#8)
@Lanzi - und was kostet so ein Ding größenordnungsmässig?

wie "messen" die die Eignung des grundstückes für a Windkraftanlage?

lg, wolfgang

1
  •  Lanzi125
1.6.2010  (#9)
@wolfgang - eine 3KW Anlage kostet etwa 13000€ ohne Montage.
Montagekosten variieren je nach Dachform und bauliche gegebenheiten.
Der Berater war direkt am Grundstück um zu sehen wie das Haus steht, Windrichtungen, Verbauung, usw.
Weiters hat er eine Windkarte, wo die durchschnittliche Windstunden für die einzelen Regionen dargestellt sind.

Welche Anlage du benötigst kannst du dir errechnen wenn du weisst, wieviele Windstunden du hast.

Berechnung: Jahresbedarf an KWh / Windstunden
Beispiel: jahresbedarf 6000kWh / 2000 Windstunden = 3KW Anlage
lg Lanzi

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
1.6.2010  (#10)
@Lanzi - Danke für die Info!
puhh, 13.000 Eur ist mal nicht wenig....

kann man die Anlage theoretisch auch auf an Stangl an der grundgrenze montieren?

lg, Wolfgang

1
  •  Gast Karl
  •   Gold-Award
1.6.2010  (#11)
Traumzahlen? - Die o.a. Erträge würde ich mit großer Skepsis sehen. Mit einer 3kW Anlage 6000kWh/Jahr zu ernten ist wohl Theorie.
Angaben aus der Praxis zeigen weit niedrigere Werte (z.B. eine 1kW Anlage liefert bestenfalls 500kWh/Jahr)...

http://www.kleinwindanlagen.de/html/ertrage_kwk.html

Rentabel ist bisher nach wie vor nur der Selbstbau...

1
  •  dandjo
1.6.2010  (#12)
Die Kosten - sind schon sehr gewaschen! Dachte eigentlich, dass es so auf um die 5000 Euro kommt. Was ist an so einer Anlage eigentlich so teuer?

1
  •  Gast Karl
  •   Gold-Award
2.6.2010  (#13)
@dandjo - Teuer sind die Anlagen nur deswegen, weil sie (noch) nicht in Großserie hergestellt werden.
Anregungen für Selbstbau:
http://www.kleinwindanlagen.de/Forum/cf3/topic.php?t=2179

1
  •  dandjo
17.6.2010  (#14)
Windkraft - Hier auch noch ein Anbieter.

http://www.kleinwindkraft-pv.at/windkraft/antaris55.html

1
  •  Gast Karl
  •   Gold-Award
18.6.2010  (#15)
zu laut - Wie man bei den o.a. technischen Daten sehen kann, sind Anlagen mit Horizontalachse und Propellerform nicht für Wohngebiete geeignet.
Selbst wenn man keine Nachbarn hat, ist ein ständiger Lärmpegel beim Haus auf Dauer nicht ideal.

Sinnvoll für den Privatgebrauch sind eigentlich nur Anlagen mit Vertikalachse (z.B. Savonius-Rotor...).

1
  •  dandjo
18.6.2010  (#16)
zu groß - Solche Anlagen sind sicher zu laut aber auch zu groß. Für das Dach im Wohngebiet ist das sicher nichts, ist aber interessant für größere Bauernhöfe und den Stromverbrauch von zum Beispiel den Stallungen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Schwedenofen für 2 Räume