« Hausbau-, Sanierung  |

Abwasserlösung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  TomTom12
19.5. - 20.5.2010
10 Antworten 10
10
Hallo!

Stehe aktuell vor dem Problem dass ich noch keine Lösung für mein Abwasser (Toilette, Dusche, ...) habe.

Leider ist ein Kanalanschluss der Gemeinde erst in 2-3 Jahren vorgesehen.

Somit bleibt nur eine Senkgrube zu errichten und das Abwasser von der Gemeinde abholen zu lassen.
Gibt es hier Kunststoff Tanks, ähnlich wie die Regenwasserbehälter?

Rentiert sich die Errichtung einer kleinen Kläranlage für 4 - 6 Personen, bzw. hat hier jemand Erfahrungen?

Gibt es andere Alternativen?

Herzlichen Dank,
Thomas

  •  HeimUndCo.at
19.5.2010  (#1)
.....Ja, es gibt Kunststofftanks.
Suche mal unter "Fäkalientank" oder hier http://www.willhaben.at/iad/bap/object?adId=17696468

LG

1
  •  nelly
  •   Silber-Award
19.5.2010  (#2)
gibt viele Anbieter - zb Schütter, Berger, ...
weisst du fix (schriftlich? Beschluss des Gemeinderates?) dass die Gemeinde in 2-3 jahren einen Abwasserkanal errichtet? Wenn nein, rentiert sich eine KKA je nach Größe, Gebühren für Leerung Senkgrube und Förderung in ca. 4-5 Jahren ... geht ja ganz leicht zum selberrechnen ... KKA kosten um die 10.000,-- (daumen mal Pi) - Förderung bis max. 5000,--; musst dir nur überlegen, was mit dem gereinigten Wasser der KKA passiert (Vorfluter oder Versickerung) bzw schreibt man dir das in der wasserrechtlichen Bewilligung vor ...

1
  •  datoman
19.5.2010  (#3)
Tja das Problem hatten meine Eltern - auch als Sie Haus bauten, da hies es auch bis der Kanal kommt dauert es noch ein Weilchen.
Aufgrund dieser Information erichteten sie eine Kläranlage (Welche Schweineteuer war), und als dann ein halbes Jahr später der Kanal doch verlegt wurde kammen sie sich ziemlich verarscht vor. Summa summarum, sie haben nachwievor eine funkel nagel neue Kläranlage im Garten die sie eigentlich nie benutzt haben, da sie ja dann beim Kanal anschließen mussten (Doppelte Kosten).



1


  •  viraghg
19.5.2010  (#4)
@datoman - Mach einen Preis für TomTom emoji

1
  •  TomTom12
20.5.2010  (#5)
danke - für die Tips.

Ich habe jetzt ein Angebot für eine Kläranlage und Preis ist bei ca 11000€.

Natürlich werde ich mich von der Gemeinde gegen eine Kanalanschlusspflicht absichern falls ich wirklich selbst eine Kläranlage für mich errichte.

Mit wievliel m³ Abwasser ist bei einem 4 Personenhaushalt zu rechnen? Wie lange komme ich mit einem 5000L Erdtank über die Runden?

lg Thomas



1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
20.5.2010  (#6)
ich würde...die senkgrube so auslegen, dass sie als regenwassertank genutzt werden kann sobald ihr den kanalanschluss bekommt.

dann macht es wenigsens sinn.

lg
fruzzy

1
  •  nelly
  •   Silber-Award
20.5.2010  (#7)
@ tomtom - von wem hast du das angebot? wie regelst du die entwässerung der kka? welches system?

wie lang es reicht, hängt vom wasserbedarf ab - wie oft wird gebadet, wie lange geduscht, ...

die wenigsten KKA kann man zu einer Zisterne zweckentfremden - denn die meisten haben fixen zwischenwände, an denen die technik befestigt ist ...

1
  •  TomTom12
20.5.2010  (#8)
hab - nur ein unverbindliches Angebot von BAAS ohne Bagger und Anschluss.

Entwässerung würde wahrscheinlich mittels Versickerung geschehen, soweit bin ich aber noch nicht. emoji

Baden ca 1x pro woche, duschen pro Person ca 10 Min.

1
  •  albundy
20.5.2010  (#9)
Wasserverbrauch - im Schnitt für Ö-Haushalte 150l pro Tag und Person. Dh 4 Pers = 0,6m3/Tag. Ich brauch ca. 0,45m3 für 2 Erw+3 Kleinkinder pro Tag.
Das wenigste davon trinken wir, also geht der Rest in den Kanal. Dh den 5000l-Kunststofftank leerst Du jede Woche einmal aus... Was kostet das?? Also doch eine Sickergrube?

1
  •  nelly
  •   Silber-Award
20.5.2010  (#10)
Versickerung wird lt. Auskunft der Umweltberatung nicht ganz so oft genehmigt - üblicherweise (sofern vorhanden) leitet man in einen Vorfluter ein. Und bei der Versickerung gibt es dann möglicherweise noch die Auflage im wasserrechtlichen Bescheid dass es hygienisiert werden muss (zusätzliche Behandlung des "gereinigten" Abwassers mit UV zb ...), kommt auf die wasserrechtlich zuständigen Behörden an und auf die Gegend (wasserschutzgebiet, Quellenfassungen/Brunnenfassungen, ...)

Sickergruben werden doch auch keine neuen mehr erlaubt/bewilligt, seit es das neue Wasserrechtsgesetz gibt ... dichte (!!) Senkgruben ja ...

Frag mal bei Schütter, die haben eine fixe KKA (Klaro easy) im Programm, oder generell die Umweltberatung NÖ ...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Aushubmaterial von Keller - wohin?