« Hausbau-, Sanierung  |

Befestigung einer Pergola in VWS

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Genfranz
9.5. - 12.5.2010
6 Antworten 6
6
Liebes Forum!
Wir planen an der Westseite unseres Hauses eine Pergola. Unser Baumeister meinte, kein Problem in 25 cm VWS, es gibt entsprechende "Packeln", welche die Fassader mitverbauen und die eine Befestigung durch die Fassade ermöglichen. Meine Frage an dieser Stelle: Wir haben eine Terrassenlänge von 6 m und wollen die Pergola 3 m tief. Die Pergola wird nur berankt, es kommt keine Dachlast darauf. Wir wollen normale 10-er Staffeln verwenden. Wie viele "Packeln" müssen in der Fassade vorgesehen werden, um die Pergola ausreichend zu verankern?
Vielen Dank für eure Hilfe
Franz
P.S.: Wie ist die korrekte Bezeichnung der beschriebenen "Packeln"?

  •  heinzi
  •   Gold-Award
9.5.2010  (#1)
für die weintrauben brauchst du nichts - das kannst du direkt zurückschrauben bis ins mauerwerk. da du aber sicher mal ein pergula glasdach machst ( zb. sunparadise.com hawai 40) würde ich eine 2-meter schaltafel in 3 streifen a 16 cm schneiden und aussen auf die ganze breite, flächenbündig in den styropor einarbeiten und zurückschrauben. dann kannst du darübernetzen. die höhe sollte 2.8 bis 3.2 meter sein.

1
  •  albundy
10.5.2010  (#2)
Montageelemente aus PU-Hartschaum für Schwerlastbefestigung - so heissts bei STO. EInfach Schwerlast in der Suchzeile von STO eingeben, und du bekommst ein Link zu einem pdf mit dem Prospekt.

Allerdings hat mich dann der Preis abgeschreckt: In meiner Stärke (16cm) hätte das lt. Fassadenfirma € 200 je Element gekostet - hat da wer einen Vergleichspreis?

1
  •  jonnyaudi
10.5.2010  (#3)
Montage - Hi,

warum nehmts nicht einfach Holzstaffel? Ist sicher billiger als alles andere.
LG, Jonny.

1


  •  HeimUndCo.at
10.5.2010  (#4)
..Habe auch lange überlegt wie ich das machen werde da ich demnächst meine Fassade bekomme. Bin mir nicht sicher was da alles im Laufe der Zeit drankommt also werde ich es massiver ausführen.

Werte eine T-Stahl Schiene in 15-20cm lange Stücke schneiden und mit der Kopfseite an die Wand montieren. Nach der Montage werden Gewindestangen (18-20mm) auf die obere Schnittkante aufgeschweißt. Das sollte für alle Lasten die da jemals raufkommen halten und sollte sich auch nicht verbiegen.

LG

1
  •  Genfranz
12.5.2010  (#5)
Nächste Frage zur Pergolabefestigung - Vielen Dank für die Antworten. Gleich die nächste Frage: Mit der oben beschriebenen Pergola, wie oft muss ich die Staffel, auf der die auskragenden Pergola-Staffeln (3 m) aufliegen, in der Wand verankern. Anders gefragt: Wenn ich 6 m Länge habe, reichen 2 Verankerungen in der Wand, oder brauche ich alle 70 cm eine Verankerung in der Wand. Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank
Franz

1
  •  HeimUndCo.at
12.5.2010  (#6)
.....Ja, 2 pro meter reichen emoji.Also 2 Befestigungen für 6m ist auf jedenfall zu wenig. De biegen sich ja schon die Satffeln schon durch das Eigengewicht. Würde auf jeden Fall nicht über 70cm gehen. Zu viel befestigen kannst du nie aber zu wenig Befestigen schon. Gehe lieber auf Nummer sicher.

LG

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Putzträgermaterial