« Hausbau-, Sanierung  |

Traufenpflaster schalen ...

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gawan
  •   Silber-Award
25.4.2010
4 Antworten 4
4
Hallo,

ich hab rund ums Haus 1,2 Meter breit mit Kies aufgeschüttet - eine Art provisorischer Gehweg. In 2 Wochen wird allerdings die Erde angeliefert und ich möchte die Wiese so weit wie möglich schon jetzt fertigstellen.
Ich hab daher geplant den Traufenweg mit Pfosten abzuschalen so dass ich von außen das Erdreich zur Gänze anschütten und planieren kann. Befestigt hätt ich die Pfosten alle paar Meter links und rechts mit Holzpflöcken die halt ca. 30cm in die Erde geschlagen werden.
Jetzt hat mir allerdings ein Fliesenleger dazu gerade die Pfosten auf jeden Fall in ein zumindest dünnes Betonfundament zu legen, damit das alles hält und nicht verrutschen kann.
Ich berfürchte allerdings, dass ich die Pfosten später - wenns zum Betonieren wird - nicht mehr rausbekomme wenn die unten einbetoniert sind und einseitig die ganze Erde dagegendrückt.

Was sagt ihr dazu ?

lG
Gawan

  •  cc9966
  •   Gold-Award
25.4.2010  (#1)
du könntest...rasenbetonkanten nehmen und auf einen betonwulst ausrichten, wäre auch eine geeignete schalung.

1
  •  Gawan
  •   Silber-Award
25.4.2010  (#2)
@cc9966 - an die hab ich auch schon gedacht, aber ich hab noch keine Ahnung welches Pflaster ich verlegen will, daher bin ich nicht sicher ob die Rasenbetonkanten da dazupassen :)

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
25.4.2010  (#3)
HiMach das mit den Pfosten

nur schlag zB 16er Baustahl ein links und rechts jeden Meter und befestige die staberln noch mit lochband am pfosten - haltet ewig - oder bis der pfosten verfault :)

lg!

1


  •  Gawan
  •   Silber-Award
25.4.2010  (#4)
@AndiBru - hab ich auch überlegt, aber "verschiebt" sich Baustahl bei horizontaler Belastung - d.h. Druck durchs Erdreich - nicht leichter in der Erde wie z.B. 5cm breite Holzschindeln ?


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kosten Einfamilienhaus